: Paul H. Köppler
: Buddhas ewige Gesetze Fünf Wegweiser zur inneren Freiheit
: O.W. Barth eBook
: 9783426410431
: 1
: CHF 13.00
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 240
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Es sind nur fünf Lebensgesetze, die wir beachten und meistern müssen, um Herr über unser eigenes Leben zu werden! Der bekannte Meditationslehrer Paul H. Köppler destilliert aus den Lehren des Buddha die fünf zentralen Einsichten, die jeder Mensch nachvollziehen und anwenden kann. Der Autor lässt außerdem erfahrene buddhistische Lehrerinnen und Lehrer zu Wort kommen, die aus ihrem Leben erzählen und zeigen, wie diese Einsichten einen tiefgreifenden Wandel ihres Bewusstseins bewirkt haben. Buddhas ewige Gesetze von Paul H. Köppler: als eBook erhältlich!

Dr. Paul H. Köppler, geb. 1946 in Villach/Österreich, ist vor mehr als 30 Jahren mit Meditation und der buddhistischen Lehre in Berührung gekommen, die ihn seither nicht mehr losgelassen hat. Er leitete mehrere spirituelle Zentren und gründete 1984 den Verein »Buddhismus im Westen« als dessen Vorsitzender er verantwortlich ist für die Arbeit des »Waldhauses am Laacher See«, eines angesehenen Zentrums für Meditation und bewusstes Leben. Er ist Lehrer der Vipassana-Meditation, aber auch mit Zen, humanistischer Psychologie und Philosophie vertraut. In seinen Kursen, in persönlicher Begleitung und Beratung und in seinen Büchern geht es ihm um eine praktische Integration der buddhistischen Lehren in unsere westliche Kultur.

Unterschiedliche Wirkung verstehen


In der Lehre des Buddha heißt es, dass dem negativen Geist das Negative nachfolgt und aus dem positiven Geist das Positive hervorgeht, so sicher, wie der Schatten dem Körper folgt und sich nicht von ihm trennen lässt. Das bedeutet, wenn dein Geist eine Handlung veranlasst, dann folgt daraus eine bestimmte Wirkung auf dich selbst.

Sicher hast du dich schon gefragt, ob und wie nun Handlungen und Absichten zu vorhersagbaren Ergebnissen führen. Kann man aus den derzeitigen Ergebnissen die vergangenen Taten erkennen? Sind die Menschen, die unter schlechten Bedingungen leben, in gewisser Weise selbst schuld an ihrer Not? Können wir durch bestimmte Denkweisen und ein anderes Verhalten unsere Zukunft konkret beeinflussen und verändern? Woher kommt es, dass die Menschen so unterschiedlich ausgestattet sind? Warum gibt es Arme und Reiche, Schöne und Hässliche, Kranke und Gesunde, Berühmte und Unbedeutende?

Einmal fragte ein junger Mensch genau das den Buddha, und dieser antwortete:

 

Den Menschen werden die Ergebnisse ihrer eigenen Handlungen zuteil. Sie entwickeln sich gemäß ihrer Handlungen und sind an sie gebunden. Ihr Schicksal ist von ihren Handlungen abhängig. Darin liegen die Gründe dafür, ob sie besser oder schlechter gestellt sind.(MS135)

 

Die Samen, die du ausstreust, kommen in dir und deiner Umgebung zur Reife. So ernten alle Wesen die Früchte ihrer Taten.

Vielleicht kommt dir diese Erklärung zu einfach vor, und du zweifelst daran, dass dieses Gesetz auf so einfache Weise wirkt. Auch der junge Mann zweifelte und wollte mehr wissen, so dass der Buddha noch deutlicher wurde und sinngemäß sagte:

 

Wenn jemand tötet, dann wird er entweder in einem Höllenbereich wiedergeboren oder als Mensch nur ein kurzes Leben haben. Wer jedoch nicht tötet und Leben fördert, der wird selbst ein langes Leben haben.

Wenn jemand andere verletzt, dann wird er als Mensch einen schwachen und kranken Körper haben. Wer andere heilt, wird selbst gesund sein.

Wer zornig, reizbar und voll Ärger ist, der wird einen hässlichen Körper haben. Wer jedoch freundlich und liebevoll ist, der wird schön und anmutig sein.

Wer voll Neid und Missgunst ist, der wird wenig Einfluss und Bedeutung haben. Wer andere nicht beneidet und ihnen hilft, der wird Macht und Einfluss haben.

Wer geizig ist und nichts gibt, wird eher arm und ohne Besitz geboren. Wer viel gibt, der wird wohlhabend sein.

Wer eingebildet ist und andere missachtet, der wird keine Anerkennung finden. Wer bescheiden ist und andere schätzt, der wird Anerkennung finden.

Wer sich nicht um Bildung und Wissen bemüht, der wird wenig Intelligenz besitzen. Wer sich bildet und lernt, der wird klug und intelligent sein.(MS135/136)

 

Vielleicht fragst du dich, wie es möglich ist, dass manche Menschen trotz ihrer offensichtlich verbrecherischen Handlungen scheinbar unter besten Bedingungen leben und sich alles leisten können. Wir wissen nicht, wie es diesen Menschen wirklich ergeht, wie sie schlafen, was sie unter der Oberfläche von Luxus und Reichtum verbergen. Wir können auch nicht beurteilen, wie lange ihr »Vorrat« an gutem Karma hält, ehe er durch schlechte Taten zerstört und aufgebraucht wird. Der Buddha sagt dazu:

 

Wenn ein Mensch trotz schlechter Taten unter günstigen Umständen wiedergeboren wird, so hat er bereits früher andere gute Handlungen begangen, oder er hat … später sei