: Rainhild Schäfers
: Gesundheitsförderung durch Hebammen Fürsorge und Prävention rund um Geburt und Mutterschaft
: Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
: 9783794566136
: 1
: CHF 34.30
:
: Allgemeines
: German
: 214
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
- Die Frau als Partnerin in Gesundheitsförderung und Prävention - Vorgehensweisen der Hebamme zur Gesundheitsförderung und Prävention - Förderung der physischen und psychischen Gesundheit - Bonding und Stillen als Maßnahme der Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung und Prävention in besonderen Lebenslagen - Frühgeburtlichkeit - Handicaps bei Kindern und Eltern - Qualitätsmanagement

Rainhild Schäfers Hebamme, Dipl.-Pflegewirtin (FH). Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbund Hebammenforschung, Fachhochschule Osnabrück, Mitglied im wissenschaftliche Beirat des Hebammenforums - Das Magazin des Deutschen Hebammenverbandes, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi), Mitglied im Research Advisory Network der International Confederation of Midwives (ICM)
Geleitwort6
Vorwort8
Inhalt10
1 Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention12
1.1 Gesetzliche Grundlagen für Prävention und Gesundheits-förderung15
1.2 Gesundheitsförderung und Prävention als bestehende Handlungs-felder von Hebammen15
1.3 Der Gesundheitsbegriff in der Diskussion22
1.4 Ohne Risiko keine Prävention, keine Prävention ohne Risiko25
1.5 Vorgehensweisen27
1.6 Frauengerechte Gesundheits-förderung und Prävention31
1.7 Modelle und Theorien zu gesundheitsförderndem Verhalten32
1.8 Gesundheitsförderung in Settings41
2 Kommunikation – zentraler Aspekt des Empowerments46
2.1 Beratung49
2.2 Kein Handeln ohne Einwilligung56
2.3 Alternative Kommunikations-formen63
3 Gesundheitsförderung und Prävention vor und während der Schwangerschaft67
3.1 Präkonzeptionelle Betreuung und Förderung der sexuellen Gesundheit67
3.2 Schwangerschaftsbegleitung73
3.3 Vorsorge bei Schwangeren79
3.4 Pränatales Bonding86
4 Geburt – gesundheitsschädigendes oder gesundheitsförderndes Ereignis?89
4.1 Wunschkaiserschnitt (elektive Sectio caesarea)91
4.2 Hebammengeleitete Geburtshilfe99
4.3 Der physician factor105
4.4 Von Traumgeburten und Geburtstraumen108
5 Wochenbett als Basis nachhaltiger Gesundheitsförderung113
5.1 Betreuung im Frühwochenbett als primär-, sekundär- und tertiärpräventive Maßnahme114
5.2 Das späte Wochenbett und seine Herausforderungen116
6 Erweiterte Tätigkeitsgebiete von Hebammen als Bereiche der Gesundheitsförderung126
6.1 Frühe Unterstützung für Eltern und Kinder126
6.2 Hebammen in Schulen131
6.3 Gesundheitsförderung in der Ausbildung134
6.4 Gesundheitsförderung und Prävention als Leitungsaufgabe136
7 Gesundheitsförderung und Prävention in spezifischen Situationen138
7.1 Gewalterleben von Frauen138
7.2 Frühgeburtlichkeit146
7.3 Mutterschaft bei Frauen mit Behinderung157
8 Qualitätsmanagement in der Prävention171
8.1 Qualitätsentwicklung in der Schwangerenbetreuung174
8.2 Qualitätsanforderungen an präventive Maßnahmen am Beispiel gesundheitsfördernde Hebammenschule176
8.2 Qualitätsanforderungen an präventive Maßnahmen176
8.3 Herausforderungen leitlinien-konformer Gesundheits-förderung am Beispiel des Versorgungskonzeptes179
8.3 Herausforderungen leitlinienkonformer Gesundheitsförderung180
Literatur182
Nützliche Links202
Sachverzeichnis204
A204
B204
C205
D205
E205
F205
G206
H207
I208
J208
K208
L209
M209
N209
O209
P210
Q210
R210
S211
T212
U212
V212
W212
Z213