Glücklich schwanger von A - Z Gut beraten zu 280 Alltagsfragen: von Autofahren bis Zunehmen
:
Renate Huch, Dodo Fessel
:
Glücklich schwanger von A - Z Gut beraten zu 280 Alltagsfragen: von Autofahren bis Zunehmen
:
Trias
:
9783830460275
:
2
:
CHF 8.70
:
:
Schwangerschaft, Geburt, Säuglinge
:
German
:
203
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Jährlich werden ca. 500 000 Frauen zum ersten Mal schwanger - und haben viele Fragen. Dieser Ratgeber, entstanden aus der jahrelangen Beratungspraxis einer Gynäkologin, liefert die Antworten. Die Neuauflage des Sellers enthält über 280 Stichworte rund um die Themen Alltag, körperliche Beschwerden, Ernährung, Fitness und arbeitsrechtliche Bestimmungen. Ein Ratgeber, der die Frau sicher durch die Schwangerschaft begleitet und die Ängste nimmt.
Prof. Dr. med. Renate Huch ist Gynäkologin. Sie war bis 2004 Leitende Ärztin an der Frauenklinik im Unispital Zürich. Bei TRIAS ist von ihr erschienen:"Schwangersch ft, Geburt und die ersten Baby-Monate".
Gesundheit und Wohlbefinden
(S. 63-64)
Manchmal sind die Nerven dünn wie Seidenpapier. Der Schlaf ist wenig erholsam, und ständig spüren Sie eine innere Unruhe. Wir helfen Ihnen, zur Ruhe und zu Ihrer Kraft zurückzufinden.
Akupunktur, Akupressur
Worin liegt der Unterschied zwischen Akupunktur und Akupressur? Was ist wirkungsvoller?
Vielleicht ist es gut, zuerst die Gemeinsamkeiten zu nennen: Die Grundlage von Akupunktur und Akupressur sind die Energiebahnen (Meridiane). Durch sie fließt die Energie in unserem Körper. Auf den Meridianen verteilt befinden sich 361 Akupunkturpunkte. Gerät der Energie fluss ins Stocken, können gesundheitliche Probleme entstehen.
Der Stau wird behoben, indem sehr dünne, sterile Nadeln an diesen bestimmten Punkten gesetzt werden. Bei der Akupressur werden die Punkte nicht genadelt, sondern mit einem Finger gerieben oder gedrückt– man könnte auch sagen: massiert. Eine Variante dieser Methode ist die Akupressur nach Penzel. Anstelle des Fingers wird ein Metallstäbchen benutzt. Im Vergleich zum Nadeln ist die Pressur etwas sanfter. Sie können die richtigen Punkte vor allem auch selbst massieren.
Welche Ausbildung haben Personen, die Akupunktur anbieten? Wie finde ich eine seriöse Therapeutin?
Es sind sehr häufig Personen aus medizinischen oder pflegerischen Berufen, die Akupunktur im Rahmen einer Weiterbildung lernen. Hebammen gehören dazu, aber auch immer mehrÄrztinnen undÄrzte. Als Schwangere wäre es sicher gut, Sie würden sich beim Hebammenverband nach einer Fachfrau in Ihrer Wohngegend erkundigen. Oder Sie fragen Ihren Frauenarzt.
Mein Kind liegt in der 30. Woche immer noch mit dem Po nach unten. Ich habe gehört, dass Akupunktur Babys hilft, sich zu drehen.
Das Verfahren heißt Moxibustion, gehört wie Akupunktur zur Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei Steißlagen wird mit einer Zigarre aus Beifuß der Blasenmeridian (neben dem Nagel der kleinen Zehe) während 5 Minuten erwärmt. Beifuß istübrigens der Namensgeber für diese Methode: Moxa ist das lateinische Wort für Beifuß.
Vorwort
7
Ernährung und
7
9
7
Abführmittel
10
Abnehmen
11
Alkohol
13
Body-Mass-Index (BMI)
15
Eisen
17
Essen
19
Folsäure
22
Gewicht
23
Kalzium
25
Koffein
27
Kohlenhydrate, glykämischer Index
30
Lakritze
32
Magnesium
33
Rauchen
35
Rohes Fleisch
37
Süßstoffe
39
Vegetarische und vegane Ernährung
41
Körperpflege
45
Amalgam
46
Haarpflege (Färben, Dauerwelle, Spray)
47
Hautpflege
49
Massagen
52
Wohlfühlen
55
Zahnarztbesuch
57
Zahnpflege
59
Gesundheit und
59
63
59
Akupunktur, Akupressur
64
Arzneimittel
66
Autogenes Training
69
Drogen (Heroin, Kokain, Crack, Cannabis,
69
71
69
Impfungen
73
Indische Brücke oder Indische Wendung
75
Infektionen im Schwimmbad
77
Kneippen
80
Kompressionsstrümpfe
82
Liebe
85
Pflanzliche Heilmittel
88
Psychopharmaka
90
Rückenlage
92
Schlaf und Müdigkeit
93
Schlafmittel
96
Stehen
97
Stress
99
Tragen von schweren Gegenständen
102
Zecken
104
Verkehr und Reisen
107
Airbag
108
Angurten beim Autofahren
109
Autofahren
111
Fliegen
113
Fliegen – Sicherheitsschleusen
116
Fliegen – Strahlenbelastung
117
Reiseapotheke
118
Reiseimpfungen
119
Reisen
121
Reisen in die Tropen
123
Reisen in großer Höhe
125
Reisen in Malariagebiete
127
Sport und Freizeit
129
Allgemeines über Sport
130
Aerobic
135
Aqua-Jogging und Aqua-Fitness
136
Baden, Whirlpool
138
Jogging
139
Leistungssport
141
Marathon
143
Radfahren
144
Reiten
146
Sauna
147
Schwangerschaftsgymnastik
149
Schwimmen
150
Ski Alpin
152
Ski-Langlauf
154
Solarium
155
Sonnenbaden
157
Tanzen
158
Tauchen
159
Training im Fitnessstudio
161
Walking, Nordic Walking
162
Wandern
163
Yoga
164
Beruf
167
Arbeitszeiten, Schichtdienst
168
Berufstätigkeit
170
Berufsrisiko: Körperlicher Stress
172
Berufsrisiko: Schädliche Stoffe
174
Berufsrisiko: Strahlen, Magnetfelder
176
Bildschirmtätigkeit
178
Elternzeit
180
Kündigungsschutz
181
Mutterschutzgesetz
183
Umwelt
187
Haustiere
188
Hitze und Kälte
190
Lärm
191
Mobilfunk, Elektrosmog
193
Mond
195
Passivrauchen
196
Wetter
197
Register
199