| Inhaltsverzeichnis | 4 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| 1 Vom C64-Programmierer zum Architekten des 21. Jahrhunderts | 12 |
---|
| 1.1 Entwickler in Turnschuhen – Alpha-Geeks oder alles Nerds? | 12 |
| 1.2 Generalisten, Spezialisten, Idealisten – Wer kommt weiter? | 17 |
| 1.3 Außer Thesen nichts gewesen – Soft Skills versus Qualifikationen | 19 |
| 2 Projekt „IT-Karriere“ – Viele (Um-)Wege führen zum Ziel | 22 |
---|
| 2.1 Karriereplanung und Strategien für eine erfolgreiche Karriere in der IT | 22 |
| 2.2 Schreibtisch mit Ausblick oder Leben aus dem Koffer – Jobs in der IT im Überblick | 26 |
| 2.2.1 Head over Heels Coordinator oder Software Modelling Coach – Was steckt hinter den Jobtiteln? | 27 |
| 2.2.2 Der IT-Berater – Schaumschläger oder Crème de la Crème? | 32 |
| 2.2.3 Warum Projektleiter wie Zitronenfalter sind | 35 |
| 3 Unternehmens- und Arbeitskulturen in der IT | 42 |
---|
| 3.1 Auch ein kleiner Betrieb kann ein großer Schritt für die Karriere sein | 42 |
| 3.2 Mittelstand statt Mittelmaß? | 44 |
| 3.3 Nur nicht untergehen – Überleben im Großkonzern | 46 |
| 4 Wie Personaler IT-Fachleute auswählen | 50 |
---|
| 4.1 Ein Recruiter packt aus: Die häufigsten Bewerbungsfehler von IT-Experten | 50 |
| 4.2 Überzeugen im Bewerbungsgespräch | 58 |
| 4.2.1 Besonderheiten im Telefoninterview | 58 |
| 4.2.2 Ihr Auftritt: Das persönliche Vorstellungsgespräch | 61 |
| 4.3 Assessment Center und andere | 67 |
| Auswahlmethoden für IT-Fachkräfte | 67 |
| 5 Netzwerke bestehen nicht nur aus Servern und Clients | 70 |
---|
| 5.1 Wie man Karrierenetzwerke in der IT aufbaut, pflegt und effizient nutzt | 70 |
| 5.2 Facebook, Twitter | 70 |
| 74 | 70 |
| 6 Most Qualified Technologist – Titel ohne Mittel? | 82 |
---|
| 6.1 Zahlen sich Weiterbildung und Zertifizierungen heute noch aus? | 82 |
| 6.2 Welche Zusatzqualifikationen sinnvoll sind und worauf es außerdem ankommt | 84 |
| 7 Der ganz normale Wahnsinn – Arbeitsalltag in IT-Projekten | 90 |
---|
| 7.1 Stakeholder, Projektleiter, Entwickler – Wie bringt man alle unter einen Hut? | 90 |
| 7.2 Machtkämpfe, Teambuilding und sonstige Spielchen | 95 |
| 7.2.1 Wieso ticken Ihre Kollegen anders als Sie? | 99 |
| 7.2.2 Wie sag ich’s meinem Kollegen oder Mitarbeiter? Konfliktgespräche und andere Unannehmlichkeiten | 102 |
| 7.2.3 Mit Samthandschuhen oder Degen? – Der richtige Umgang mit IT-Projektleitern | 104 |
| 7.2.4 Missverständnisse vermeiden – Der richtige Umgang mit König Kunde | 105 |
| 7.3 Und täglich grüßt das Mur(mail)tier - Wie man trotz E-Mail-Flut seine tägliche Arbeit erledigt | 107 |
| 8 CIO und Co. – Kein Platz für wert(e)lose Führung | 110 |
---|
| 8.1 Partner oder Rivale? So durchschauen und überzeugen Sie Ihren Chef | 114 |
| 8.2 Plötzlich Chef – Führungsprinzipien und Anti- Fettnapfstrategien | 118 |
| 8.3 Wer die Wahl hat… – Entscheidungsmodelle für rational denkende Technologen | 121 |
| 9 Wenn Karriereträume platzen wie eine dot. com-Blase | 130 |
---|
| 9.1 Karriereniederlagen meistern | 130 |
| 9.2 Motivations- und Karrierestrategien in guten und schlechten Zeiten | 131 |
| 9.3 Dabei sein ist noch lang nicht alles – Umstrukturierungen als Chance | 133 |
| 9.4 Pessimismus, Passivität, Perfektionismus und andere Karrierekiller | 136 |
| 10 Weiterkommen statt warten – Einstieg und Umstieg | 140 |
---|
| 10.1 Der Sprung ins warme Wasser – Trainee oder Direkteinstieg? | 140 |
| 10.2 Wechseljahre – Wann ist für IT-Experten der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel? | 142 |
| 10.3 Den Bock zum Gärtner und den Bäcker zum Entwickler? Strategien für Quereinsteiger | 144 |
| 10.4 Anruf vom Headhunter | 146 |
| 10.5 Drum prüfe, wer sich ewig bindet…Überleben in der Probezeit | 148 |
| 10.6 Raus aus der Sackgasse – Wann Coaching für IT-Geeks sinnvoll ist | 150 |
| 11 Große Freiheit oder blaues Wunder? – Selbstständig unterwegs | 154 |
---|
| 11.1 Akquise und Selbstmarketing für Freelancer | 157 |
| 11.2 Zurück in die Zukunft? Vom Freelancer in die Festanstellung | 160 |
| 12 Stets bemüht – Arbeits-zeugnisse von ITlern verständlich formuliert | 164 |
---|
| 13 Globalisierung in der IT – Chance oder Risiko? | 172 |
---|
| 13.1 Off- und Onshoring – Wer sind die Gewinner? | 172 |
| 13.2 Auf und davon! Wie wichtig sind Auslandserfahrungen für IT-Spezialisten? | 175 |
| 14 Ein Blick in die Kristallkugel – Was bringt die Zukunft? | 180 |
---|
| 14.1 Wellenreiter in virtuellen Wolken – Wie geht’s weiter in der IT? | 181 |
| 14.2 Trends und Visionen für agile Entwickler und serviceorientierte Architekten | 184 |
| Anhang – Die wichtigsten Checklisten und Beispiellayouts | 190 |
---|
| A.1 Checkliste für eine erfolgreiche Bewerbung | 190 |
| A.2 Musterbeispiel für ein Anschreiben | 192 |
| A.3 Beispiellayout für einen übersichtlichen Lebenslauf | 193 |
| A.4 Beispiellayout für eine übersichtliche Darstellung der IT-Kenntnisse und Projekterfahrungen | 194 |
| A.5 Checkliste der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch | 196 |
| A.6 Checkliste zum Aufbau und Inhalt von Arbeitszeugnissen | 198 |
| Stichwortverzeichnis | 202 |
---|
| A | 202 |
| B | 202 |
| C | 203 |
| D | 203 |
| E | 203 |
| F | 203 |
| G | 203 |
| H | 203 |
| I | 203 |
| J | 204 |
| K | 204 |
| L | 204 |
| M | 204 |
| N | 205 |
| P | 205 |
| Q | 205 |
| R | 205 |
| S | 205 |
| T | 205 |
| U | 206 |
| V | 206 |
| W | 206 |
| Z | 206 |