| Inhalt | 5 |
---|
| Danksagung | 9 |
---|
| Vorwort | 11 |
---|
| 1. Einführung: Terrorismus und Antiterrorpolitik in Österreich | 19 |
---|
| 1.1 Terrorismus in Österreich – Ausprägungen und Formen | 26 |
| 1.2 Gesetzliche Maßnahmen gegen Terrorismus | 34 |
| 1.3 Polizeiliche Terrorbekämpfung: Organisatorische Grundlagen und Zuständigkeiten | 35 |
| 1.4 Internationale Zusammenarbeit | 38 |
| 1.5 Politische Strategie im Umgang mit Terrorismus | 40 |
| 1.6 Inhaltlicher Ausblick | 49 |
| 2. Bruno Kreisky und die Nahostpolitik | 53 |
---|
| 2.1 Voraussetzungen | 55 |
| 2.2 Der Nahost-Konflikt und der Terrorismus | 67 |
| 2.3 Die österreichische Nahostpolitik | 71 |
| 2.4 Anerkennung der PLO | 74 |
| 2.5 Geheimdiplomatie | 77 |
| 2.6 Kreiskys schwieriges Verhältnis zu Israel | 83 |
| 2.7 Kreisky und Arafat | 86 |
| 2.8 Kreisky und Gaddafi | 98 |
| 3. Nahostterror in Österreich – Täter und Motive | 113 |
---|
| 3.1 Schönau – die »Adler der palästinensischen Revolution« und die jüdische Emigration | 113 |
| 3.2 Der »Arm der arabischen Revolution« und die OPEC-Geiselnahme | 125 |
| 3.3 Abu Nidal und der Terror in den 1980er Jahren | 138 |
| 4. Die Ereignisse | 155 |
---|
| 4.1 Die Geiselnahme von Marchegg/Schwechat 1973 | 155 |
| Die Geiselnahme im »Chopin Express« | 155 |
| Das Nachspiel – die Kontroverse um die Schließung Schönaus | 175 |
| 4.2 Die OPEC-Geiselnahme | 185 |
| »Sie grüßten freundlich« – der Überfall auf die Sitzung | 185 |
| Der außerordentliche Ministerrat im Bundeskanzleramt | 195 |
| Der weitere Verlauf des Geiseldramas | 208 |
| Die juristische Aufarbeitung des OPEC-Attentats | 215 |
| »Eiertanz« um Gabriele Kröcher-Tiedemann (»Nada«) | 216 |
| Carlos und die österreichische Justiz – »Wir würden die Belastung durch einen Prozess nicht als belastend empfinden« | 224 |
| »Die wollten ihn gar nicht« – Hans-Joachim Klein | 227 |
| 4.3 Die Attentate in den 1980er Jahren | 230 |
| 4.3.1 Mord an Stadtrat Heinz Nittel | 230 |
| 4.3.2 Das Synagogenattentat | 242 |
| 4.3.3 Der »dritte Mann«: Bahij Younis | 250 |
| 4.3.4 Die Prozesse gegen Rajih, Hasan und Younis | 263 |
| 5. Hinter den Kulissen – der Konflikt um die Inhaftierten | 279 |
---|
| 5.1 »Meinungsaustausch« mit der Abu-Nidal-Gruppe | 279 |
| 5.2 Das Attentat am Flughafen Schwechat | 293 |
| 5.3 »Waffenstillstand« mit der Abu-Nidal-Gruppe? | 307 |
| 5.3.1 Die Wiener »Botschafter« der Abu-Nidal-Gruppe | 318 |
| 5.3.2 Die vorzeitige Entlassung von Bahij Younis | 331 |
| 5.4 Die Auslieferung von Rajih an Belgien | 338 |
| 6. Die »Waffenaffäre« | 343 |
---|
| 7. Die Sponsoren des Terrors | 365 |
---|
| 7.1 Syrien | 365 |
| 7.2 Irak | 372 |
| 7.3 Libyen | 380 |
| 8. Der Mord an Issam Sartawi | 389 |
---|
| 9. Kreiskys Antiterrorpolitik im Kontext | 403 |
---|
| 9.1 »Harte« oder »weiche« Linie – Antiterrorpolitik auf dem Prüfstand | 403 |
| 9.2 Reaktionen im Inland | 434 |
| 10. Zusammenfassung und Ausblick | 451 |
---|
| Die Kurdenmorde | 459 |
| Der Fall Feisal Samma
|