: Michael Wagner
: SQL/XML:2006 Evaluierung der Standardkonformität ausgewählter Datenbanksysteme
: Diplomica Verlag GmbH
: 9783842816039
: 1
: CHF 18.00
:
: Betriebssysteme, Benutzeroberflächen
: German
: 97
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Die eXtensible Markup Language (XML) hat sich als grundlegende Technologie im elektronischen Datenaustausch etabliert. Eine Vielzahl an Daten ist jedoch historisch bedingt in Datenbanksystemen (DBS) abgespeichert und wird dort von vielen Anwendungen genutzt. Nachdem beide Konzepte aus heutiger Sicht nicht mehr wegzudenken sind, werden Techniken benötigt, die die beiden kombinieren. Beinahe alle DBS-Hersteller haben auf diese Entwicklung reagiert und verschiedenste Möglichkeiten zur Handhabung von XML in DBS entwickelt. Auch die International Organization for Standards (ISO) widmet XML einen eigenen Part im SQL-Standard, ISO 9075-14: XML Related Specification, kurz SQL/XML. Die Hersteller von DBS orientieren sich in unterschiedlichem Ausmaß an diesem Standard. Aus Gründen der Migration ist zu hinterfragen bzw. zu überprüfen, inwiefern verschiedene DBS diesen Standard unterstützen. Dies stellt gleichzeitig das grundlegende Ziel dieses Buches dar. Dazu wird die SQL/XML:2006-Spezifikation näher erläutert und ein Kriterienkatalog, mit Hilfe dessen die XML-Unterstützung eines beliebigen DBS evaluiert werden kann, entwickelt. Im Rahmen dieses Buches findet der entwickelte Kriterienkatalog an drei ausgewählten DBS der Hersteller Oracle, Microsoft und Sun Anwendung.
Gerne schicken wir Ihnen eine Textprobe unter Angabe der Studiennummer 14609 zu, richten Sie Ihre Anfrage einfach an info@diplom.de.
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis6
1. Einleitung7
1.1. Motivation7
1.2. Fragestellung und Ziel8
1.3. Aufbau und Gliederung9
2. SQL/XML-Standard10
2.1. Basisdatentyp XML11
2.2. Abbildung zwischen SQL und XML16
2.3. SQL/XML-Funktionen27
2.4. Künftige Entwicklung42
3. Kriterienkatalog44
4. Evaluierung ausgewählter Datenbanksysteme47
4.1. Auswahl der Datenbanksysteme47
4.2. Oracle Datenbankserver 11g Release 148
4.3. MS SQL Server 2008 Enterprise Edition50
4.4. Sun MySQL 5.1.3052
4.5. Vergleichende Beurteilung54
5. Zusammenfassung und Ausblick58
Literaturverzeichnis60
Anhang65