So bin ich unverwundbar Sechs Strategien, souverän mit Ärger und Kritik umzugehen
:
Barbara Berckhan
:
So bin ich unverwundbar Sechs Strategien, souverän mit Ärger und Kritik umzugehen
:
Kösel
:
9783641550868
:
1
:
CHF 7.20
:
:
Angewandte Psychologie
:
German
:
176
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Selbst erteidigung für Ihre Psyche
Wer kennt das nicht: Sticheleien der Kollegen, unsachliche Kritik und bohrende Ängste, die einem den ganzen Tag verderben. Das muss aber nicht sein! Die renommierte Ratgeber-Autorin Barbara Berckhan erklärt, wie man eine gesunde Distanz zu den täglichen Sorgen entwickelt, sich wirkungsvoll gegen ungerechtfertigte Kritik schützt und mehr Gelassenheit und Souveränität gewinnt.
Barbara Berckhan ist Kommunikationstrainerin und Sachbuchautorin - DIE Expertin für Selbstsicherheit und gute Kommunikation. Sie hat Pädagogik und Psychologie studiert, hält seit über 30 Jahren Vorträge und führt Trainingsseminare in Firmen, Behörden und Verbänden durch. Ihre erfolgreichen Bücher wurden in 12 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 1,5 Mio. Exemplaren. Barbara Berckhan lebt in der Nähe von Hamburg.
"
So kann Kritik Sie nicht mehr verletzen
(S. 89-90)
Die Sache mit der Kritik kann sehr verwirrend sein. Denn nicht alles, was sich so nennt, ist auch tatsächlich Kritik. Oft handelt es sich um eine Mogelpackung. Da steht zwar Kritik drauf, es ist aber etwas ganz anderes drin.»Es muss doch möglich sein, ganz sachlich Kritik zuüben«, sagte ein Abteilungsleiter zu mir.»Das ist möglich«, antwortete ich.
»Wie kritisieren Sie denn Ihre Mitarbeiter?« Er antwortete resolut:»Also, wer Bockmist angerichtet hat, muss es sich gefallen lassen, dass ich ihm das auch unter Wenn Ihnen jemand eine unsachliche Kritik an den Kopf wirft, dann treten Sie innerlich einen Schritt zurück und machen Sie sich klar, was zu Ihnen und was zum anderen gehört. Grenzen Sie sich ab.
Ihr Gegenüber ist für seine Meinung oder sein Unbehagen selbst zuständig. Sie müssen nicht darauf eingehen. die Nase reibe.«–»Ich verstehe«, antwortete ich,»genau so funktioniert es nicht.« Auch wenn er es Kritik nennt, das ist keine. Wenn etwas schief gelaufen ist und jemand bekommt deshalb schlechte Laune und lässt diese schlechte Laune am»Schuldigen« aus, dann ist dies keine Kritik. Wenn jemand hingeht und dem Standpauke hält, ihm den Kopf wäscht und unter die Nase reibt«, dann ist das jemand jammert, weil alles den Bach deshalb so leiden muss– auch keine kommt’s: Kritik ist ein wertvolles Geschenk an denjenigen, der kritisiert wird."
001_004.pdf
1
005_171.pdf
5
172_176.pdf
1