• Eine Galerie großer Müßiggänger: von Sokrates über John Lennon bis Magdalena Neuner.• Konkrete Tipps zu einem sinnvollen Umgang mit der Informationsflut.• Spektakuläre Psycho-Versuche unter Tage: Was denken und fühlen wir, wenn wir langeallein sind?Ulrich Schnabel, geboren 1962, studierte Physik und Publizistik und ist seit über 25 Jahren Wissenschaftsredakteur bei der ZEIT. Er schreibt über Themen im Grenzbereich zwischen Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaft und wurde für seine Artikel mit mehreren Preisen ausgezeichnet. So erhielt er den Georg von Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus sowie den renommierten Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung. Sein 2008 bei Blessing erschienenes BuchDie Vermessung des Glaubens wurde als »Wissenschaftsbuch des Jahres 2009« ausgezeichnet.Muße – Vom Glück des Nichtstuns(2010) wurde ein Best- und Longseller. Zuletzt veröffentlichte er bei BlessingWas kostet ein Lächeln? Von der Macht der Emotionen in unserer Gesellschaft. Als Journalist und Buchautor, sowie als Dozent und Moderator setzt Ulrich Schnabel Maßstäbe in der unterhaltsamen Vermittlung von profundem Wissen.