| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| 1 Einleitung | 10 |
---|
| 2 Stand der Forschung | 16 |
---|
| 2.1 Forschung zu Europäischen Betriebsräten | 16 |
| 2.2 Forschung zu transnationalen Organisationen | 27 |
| 3 Theoretisch-methodischer Rahmen | 36 |
---|
| 3.1 Typologie von Unternehmen und EBRs | 40 |
| 3.2 Erklärungsfaktoren für EBR-Typus und -Wirksamkeit | 44 |
| 3.3 Methodik der empirischen Untersuchung | 64 |
| Fallstudien in Automobilkonzernen | 82 |
---|
| 4 Daimler | 84 |
---|
| 4.1 Das Unternehmen Daimler AG | 84 |
| 4.2 Der Daimler-EBR | 94 |
| 4.3 Zwischenfazit | 115 |
| 5 Volkswagen | 118 |
---|
| 5.1 Der Volkswagen-Konzern | 118 |
| 5.2 Der Europäische Volkswagen-Konzernbetriebsrat | 132 |
| 5.3 Zwischenfazit | 158 |
| 6 PSA Peugeot Citroën | 164 |
---|
| 6.1 Der PSA-Konzern | 164 |
| 6.2 Das PSA Comité de Groupe Européen | 173 |
| 6.3 Zwischenfazit | 202 |
| 7 Renault | 206 |
---|
| 7.1 Der Renault-Konzern | 206 |
| 7.2 Der Renault-EBR | 216 |
| 7.3 Zwischenfazit | 230 |
| 8 Honda | 234 |
---|
| 8.1 Die Honda Motor Co. Ltd. und Honda Europa | 234 |
| 8.2 Die Honda European Communication and Consultation Group (HECCG) | 246 |
| 8.3 Zwischenfazit | 257 |
| 9 Toyota Motor Europe (TME) | 262 |
---|
| 9.1 Die Toyota Motor Corporation (TMC) und Toyota Motor Europe (TME) | 262 |
| 9.2 Toyota European Forum (TEF) | 278 |
| 9.3 Zwischenfazit | 298 |
| 10 Ford of Europe | 302 |
---|
| 10.1 Das Unternehmen Ford of Europe | 302 |
| 10.2 Der Europäische Ford-Betriebsrat (EFB) | 317 |
| 10.3 Zwischenfazit | 338 |
| 11 General Motors | 342 |
---|
| 11.1 Das Unternehmen General Motors (GM) | 342 |
| 11.2 Der Europäische Betriebsrat bei GM | 352 |
| 11.3 Zwischenfazit | 374 |
| 12 Zusammenfassung und Ausblick – Eurobetriebsräte als transnationale europäische Institution? | 378 |
---|
| 12.1 Organisationsmuster und Typen von EBRs | 381 |
| 12.2 Der organisational fit zwischen EBR und Unternehmen | 384 |
| 12.3 Institutionelle und Stammland-Effekte | 390 |
| 12.4 Entwicklungsverläufe und einschneidende Ereignisse | 394 |
| 12.5 Akteursstrategien und die Bedeutung vonPersönlichkeiten | 398 |
| 12.6 Regulierungswirksamkeit und Output | 401 |
| Literatur | 406 |
---|
| Quellen | 422 |
---|
| Tabellen | 423 |
---|
| Abbildungen | 424 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 425 |
---|
| Anhang | 426 |