| Inhalt | 6 |
---|
| Geleitwort zur editionMALIK | 8 |
---|
| Vorwort von Prof. Dr. Beat Bernet | 10 |
---|
| 1. Einführung, Thesen und Grundlagen | 12 |
---|
| 1.1 14 zusammenfassende Thesen | 15 |
| 1.2 Grundlegendes zu Private Equity | 18 |
| 1.3 Grundlegendes zu Buyouts | 26 |
| 1.4 Das Profit Impact of Market Strategy Projekt | 50 |
| 2. Herausforderungen der neuen Zeit | 53 |
---|
| 2.1 Status und Bedeutung des Private-Equity-Marktes | 53 |
| 2.2 Entwicklungen des Buyout-Marktes | 59 |
| 2.3 Strategische und ökonomische Implikationen | 66 |
| 2.4 Wertschöpfung jenseits von Multiple Uplifts und Financial Leverage | 74 |
| 2.5 Nachhaltige Operating Improvements durch strategisches Management | 80 |
| 3. Bestandsaufnahme des Status quo | 84 |
---|
| 3.1 Einbezogene Private-Equity-Firmen | 85 |
| 3.2 Haltedauer der Beteiligungen und Performance-Messung | 88 |
| 3.3 Investitionskriterien zur Beurteilung potenzieller Buyout- Investments | 91 |
| 3.4 Wertschöpfungstreiber und Zukunftsausblick | 113 |
| 3.5 Zusammenführung der Erkenntnisse | 118 |
| 4. Nachhaltiges Funktionieren durch strategische Unternehmensführung | 122 |
---|
| 4.1 Kybernetisches Konzept strategischer Unternehmensführung | 124 |
| 4.2 Positionierung aktueller Investitionskriterien | 140 |
| 4.3 Diskussion und Repositionierung aktueller Investitionskriterien | 143 |
| 4.4 Notwendige Konzentration auf Erfolgspotenziale | 152 |
| 4.5 Notwendige Kenntnis erfolgspotenzialorientierter Kernfaktoren | 155 |
| 5. Erfolgspotenzialbestimmung durch strategische Innovation | 160 |
---|
| 5.1 Grundlagen des PIMS-Projektes | 161 |
| 5.2 Strategische Kern-( Struktur-) Faktoren des Unternehmenserfolges | 174 |
| 5.3 Quantitative Bestimmung von Erfolgspotenzialen | 196 |
| 5.4 Kritik am PIMS-Programm und Leistungsbeitr ge der PIMS- Forschung | 213 |
| 5.5 Kritische Würdigung aktueller Investitionskriterien | 216 |
| 6. Validierung in der Praxis und Ausblick | 227 |
---|
| 6.1 Die Basis: zwei Investitionsopportunit ten | 228 |
| 6.2 Beurteilung nach der aktuellen Praxis | 233 |
| 6.3 Konfiguration und Operationalisierung des PIMS-Projektes | 237 |
| 6.4 Spektrum der Beitr ge und Grenzen des PIMS-Projektes | 246 |
| 6.5 Zusammenfassender Ausblick | 259 |
| Quellen | 260 |
---|
| Literatur | 260 |
| Websites | 272 |
| Anmerkungen | 273 |
---|
| Register | 298 |