| Vorwort | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| I. Ein isoliertes menschliches Individuum | 10 |
---|
| II. Zwei Individuen nebeneinander | 14 |
---|
| A. Gegenseitige Beeinflussung | 14 |
| B. Grenzen einer Kooperation | 18 |
| C. Vertrag? | 21 |
| III. Koordination einer Gruppe durch Gewalt | 24 |
---|
| IV. Person, Subjekt, Gesellschaft | 29 |
---|
| A. Ordnungsschemata | 29 |
| 1. Ordnung der Individuen | 29 |
| 2. Ordnung der Gruppe | 32 |
| B. Anerkennung? | 35 |
| C. Objektivität der Person | 38 |
| D. Person und Leib | 42 |
| E. Verhältnis von Individuum und Person | 44 |
| 1. Nochmals: unterschiedliche Ordnungen | 44 |
| 2. Nochmals: Gewalt als Anfang? | 49 |
| V. Wirklichkeit der Norm | 51 |
---|
| A. Modelle | 51 |
| B. Verhaltensleitung? | 53 |
| C. Norm und Subjekt | 54 |
| D. Wirklichkeit der Norm als Prozess | 56 |
| E. Gemengelagen | 58 |
| VI. Gesellschaft als Verständigung | 62 |
---|
| A. Kognitives | 62 |
| B. Normatives | 66 |
| VII. Innerlichkeit | 71 |
---|
| A. Notwendigkeit von Subjektivität? | 71 |
| B. Subsidiarität der Subjektivität? | 75 |
| C. Nochmals: nur Verstand? | 79 |
| VIII. Person und Zwang | 81 |
---|
| A. Begriff des Zwangs | 81 |
| B. Selbst-Depersonalisierung | 84 |
| C. Zwangs-Entpersonalisierung | 85 |
| IX. Reaktion auf Störungen | 88 |
---|
| A. „Verletzung des Rechts als Rechts“? | 88 |
| B. Zurechnung | 89 |
| 1. Modelle | 89 |
| a) Nur-formelle Personalität | 89 |
| b) Selbststeuerung | 93 |
| c) Gesellschaftliche Verhaltensbedeutung | 96 |
| 2. Schuld und Zumutbarkeit | 100 |
| a) Individuelles Auskommen | 100 |
| b) Bestand der Ordnung | 104 |
| C. Sanktion: Erhaltung normativerWirklichkeit | 109 |
| 1. Verlust der Personalität? | 109 |
| 2. Marginalisierung der Tat | 112 |
| a) Strafe als Widerspruch | 112 |
| b) Strafe als Schmerz | 114 |
| D. Normbrecher und Externe | 117 |
| X. Wirtschaft als Gesellschaft | 120 |
---|
| A. Statusprobleme | 120 |
| B. Definitionsmacht derWirtschaft | 123 |
| XI. Universalisierung? | 128 |
---|
| XII. Thesen | 133 |
---|
| Individuen | 133 |
| Normen, Personen | 133 |
| Gesellschaft | 134 |
| Zwang | 135 |
| Störungen | 135 |
| Wirtschaft | 136 |
| Universalisierung? | 136 |
| Literaturverzeichnis | 137 |