: Johannes Moser, Daniella Seidl (Hrsg.)
: Dinge auf Reisen. Materielle Kultur und Tourismus
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830972037
: 1
: CHF 25.20
:
: Sonstiges
: German
: 320
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Niemand reist ohne Gepäck: Wir alle packen unsere Koffer oder Rucksäcke mit nützlichen oder auch vertrauten Dingen, von denen wir glauben, sie auf Reisen nicht missen zu wollen und zu können. Was erzählt uns aber der Inhalt des Rollkoffers, das mitgebrachte Souvenir oder die Ausstattung einer Yachtüber das Reisen? Kann durch den Blick auf die materielle Kultur ein Erkenntnisgewinn für die Tourismusforschung erwachsen?
Die in diesem Band versammelten Beiträge versuchen, diese Fragen zu beantworten, indem sie sich den Dingen in touristischen Erfahrungs- und Handlungswelten zuwenden. Diese Perspektivenverschiebung auf die materielle Kultur des Tourismus erlaubt es, die polyvalente Dimensionalität der Dinge für die Tourismusforschung nutzbar zu machen, denn sie sind nicht nur in ihrer konkreten sinnlichen Materialität für die touristischen Akteure von Bedeutung, sie sind immer auch als intersubjektive Ordnungssysteme gesellschaftlicher Konstruktionen zu verstehen und zu deuten.

Inhalt8
Dinge auf Reisen12
Reise- Fieber26
Prosperitätstourismus und das letzte Hemd, das keine Taschen hat54
Tupperdose mit Heimaterde70
Tauromaquia – Eine Kontroverse um Stiere und Identitäten84
Fremde Dinge104
Der Urlaub im Wohnzimmer120
„ Made in Berlin“138
Westfälische Kulinarik in Reiseberichten und touristischer Vermarktung154
Lederhose auf Reisen168
„ Ich hab noch einen Koffer in Berlin“180
Gabe, Opfer, Ware – Dinge auf Trekking- Reisen198
Zur Phänomenologie eines Hotelbettes212
Frühstückspension und Eckbank226
Im Eigenheim um die Welt246
„ Pixi geht wie ein Sofa über die Prachtstraße.“264
Deutsche Spanienreisen ausgestellt282
Die Mittelmäßigkeit des Reisens300
Autorinnen und Autoren313