: Wilfried Bos, Martin Bonsen, Carola Gröhlich (Hrsg.)
: KESS 7 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830972938
: 1
: CHF 14.30
:
: Pädagogik
: German
: 159
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

KESS 7 berichtet auf der Basis einer flächendeckenden Erhebung die Lernausgangslagen und Rahmenbedingungen schulischen Lernens Hamburger Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Jahrgangsstufe 7. Durch einen Vergleich mit den Ergebnissen aus der KESS-4-Studie aus dem Jahr 2003 werden die Lernentwicklungen beschrieben, die im Verlauf der Jahrgangsstufen 5 und 6 stattgefunden haben.
Vor dem Hintergrund der Hamburger LAU-Studie (1996 bis 2005) werden Trendaussagen zur Lernstandsentwicklung der Hamburger Schülerschaft im zeitlichen Verlauf getroffen. Dargestellt werden neben fachspezifischen Kompetenzen in den Bereichen Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch auch Befunde zu den sozialen, kulturellen,ökonomischen und ethnischen Rahmenbedingungen, unter denen Hamburger Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Schuljahren der Sekundarstufe I ihre Kompetenzen erwerben. KESS 7 ermöglicht so einen differenzierten Blick auf Stärken und Schwächen des Hamburger Schulwesens. Die Analysen zeigen Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht zwischen denÜbergängen von der Grundschule in eine weiterführende Schulform und von der Beobachtungsstufe in die Jahrgangsstufe 7 auf.

Inhalt6
1. KESS 7: Zusammenfassung zentraler Ergebnisse10
2. Ziele der Untersuchung KESS 714
2.1 Anlage und Durchführung der Untersuchung16
2.2 Aufbereitung und Auswertung der Leistungsdaten18
2.3 Untersuchte Schülerpopulation20
3. Schulische Lernbedingungen24
3.1 Besondere Förderangebote24
3.2 Ganztagsangebote der Schulen27
3.3 Lehrkräfte30
3.4 Verbreitung von Nachhilfeunterricht33
4. Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 640
4.1 Leseverständnis42
4.2 Mathematik46
4.3 Naturwissenschaften49
4.4 Englisch51
4.5 Orthografie69
5. Lernausgangslagen von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Jahrgangsstufe 782
5.1 Leseverständnis82
5.2 Mathematik84
5.3 Naturwissenschaften86
5.4 Englisch87
5.5 Orthografie89
6. Von KESS 4 zu KESS 7: Lernentwicklung in der Beobachtungsstufe92
6.1 Lernentwicklung in den Jahrgangsstufen 5 und 693
6.2 Schülermerkmale und Lernentwicklung97
6.3 Schulformübergänge in den Jahrgangsstufen 4 bis 7106
6.4 Differentielle Lern- und Entwicklungsmilieus in der Hamburger Beobachtungsstufe?114
7. Der Belastungsindex für die Schulen der Sekundarstufe I in Hamburg124
7.1 Theoretischer Rahmen zu sozialer Ungleichheit und Bildungschancen125
7.2 Die Konstruktion des Index ‚Soziale Belastung‘127
7.3 Ausblick131
8. Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Förderschulen134
8.1 Leistungsstand135
8.2 Merkmale der kognitiven Fähigkeiten139
8.3 Merkmale der sozialen Herkunft140
Abbildungsverzeichnis144
Tabellenverzeichnis146
Literatur150