: Nils Grosch, Sabine Zinn-Thomas (Hrsg.)
: Fremdheit – Migration – Musik. Kulturwissenschaftliche Essays für Max Matter
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830972846
: 1
: CHF 25.30
:
: Sonstiges
: German
: 425
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Diese Festschrift für Prof. Dr. Max Matter (Ordinarius am Institut für Volkskunde der Albert-Ludwigs-Universitä t Freiburg) zum 65. Geburtstag versammelt kulturwissenschaftliche Essays zu Themen, die im Mittelpunkt Matters wissenschaftlichen Schaffens standen und stehen: Fremdheit und Migration. Hinzu kommt die Musik– als Bestandteil popular-kulturwissenschaftlic er Forschung, mit der als als Direktor des Deutschen Volksliedarchivs befasst war.

Inhalt6
FSA – Festschriftangelegenheiten10
Fremdheit is ordinary. Kulturthema Fremdheit in der kritischen Kulturwissenschaft12
Offene Städte!24
»ohne Gesellschaft geht es nicht« Zu einigen Aspekten in der Geschichte soziologisch orientierten Denkens in der Volkskunde36
Grenze und Kulturvergleich. Zur Semantik des » › Wir‹ und ›die Anderen‹«46
Nachbarliches62
Zwischen Konversion und Kriminalisierung. Zur Zwangsmobilität der jüdischen Bevölkerung im 18. Jahrhundert72
Von Katjuscha, Trojka und Kalinka. Ethnische Ökonomie und ihre Funktionen im Integrationsprozess92
Von Fremderleben und Fremdzuschreibung. Der andere Blick auf Roma-Minderheiten110
»Importehe« und »Verheiratung für ein Einwanderungsticket « Hintergründe und Auswirkungen zweier Formen von Heiratsmigrationen am Beispiel von Zuwanderinnen aus der Türkei124
Betriebsalltag in deutsch-türkischen Unternehmen in der Türkei142
Die Eigenen in der Fremde? Entsandtenforschung retrospektiv156
Wie die Feldforschung übernommen wurde: Über periphere Beziehungen in der Ethnologie170
Touristen, Ausländer oder Immigranten? Zur sozialen Konstruktion des Nordeuropäers in Spanien186
»Region« Oberhessen? Bemerkungen zu einem räumlichen Konstrukt an einem konkreten Beispiel200
»Letztlich ist man da zu Hause, wo man seine Geschichte hat« Zum Heimat-Begriff der adeligen Rückwanderer in Mecklenburg214
Musik der Alpenländer. Von der Zukunft einer Retrospektive238
In einem fremden Land258
»Has anynone seen a German band?« Ein Music- hall- Song von 1907 als Dokument für die Arbeitswanderungen pfälzischer Musikkapellen nach Großbritannien274
Auswandererschicksal als Medienereignis. Der Brand des Schiffes » Austria « im Jahr 1858286
Das Eisenbahnzeitalter in Lied und populärer Kultur. Zur Mentalitätsgeschichte der Mobilität am Beispiel der Eisenbahn308
His Matter’s Voice. Miniatur zum großen »Värslischmid«346
Afrikanische Rhythmen und die amerikanische Leitkultur. Folksong und Rock ’ n’ Roll als » neuronale « Waffen im Kalten Krieg356
Überlegungen zu einer Geschichte der mobilen Musik382
Etwas Pyramidonales: Powidltatschkerln aus der schönen Tschechoslowakei392
Keine Wiener Küche? Von den Wonnen des Eigenen404
Max Matter Schriftenverzeichnis414