| Inhalt | 6 |
---|
| Begrüßung durch den Präsidenten der BTU Cottbus, Herrn Prof. Dr. Ernst Sigmund | 10 |
---|
| Begrüßung durch Dr. Herbert Richter, Traditionsvereine „ Glückauf Schwarze Pumpe“ e.V. und „ Braunkohle Lauchhammer“ e. V. | 12 |
---|
| Grußwort von Dr. Reinhard Gleisberg, Vattenfall Europe Mining | 12 |
---|
| 14 | 12 |
---|
| Einleitung | 16 |
---|
| Die Entwicklung der Kohletechnologie in Deutschland | 38 |
---|
| Industrielle thermisch-chemische Kohlenveredelung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und insbesondere im Ruhrgebiet. Ein Überblick | 40 |
| Die kokereitechnische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland | 78 |
| Die Eröffnung einer neuen Ära durch die Braunkohleindustrie | 96 |
| Die Bedeutung von Schwarze Pumpe | 108 |
---|
| Schwarze Pumpe – ein „Schlüsselbetrieb“ der DDR- Volkswirtschaft? | 110 |
| Arbeit und Arbeiter in Schwarze Pumpe. Anmerkungen zur Beschäftigungspolitik der DDR | 124 |
| Hoyerswerda: Zwischen zweiter sozialistischer Stadt und Stadtumbau Ost | 148 |
| Technologieentwicklung in der Niederlausitz | 162 |
---|
| Die Verbundtechnologie des Kombinates Schwarze Pumpe | 164 |
| Zur Entwicklung der BHT-Kokereien in Lauchhammer und Schwarze Pumpe | 184 |
| Die Kohledruckvergasung und das Konzept der Leistungsstabilität durch Kopplung verschiedener Gaserzeugungstechnologien und einer effektiven Gasmischung | 206 |
| Perspektiven des Standortes | 222 |
---|
| Die Entwicklung der GSP-Flugstromvergasung zur MEGA- GSP- Technologie | 224 |
| Die Verwertung von festen und flüssigen Abfällen durch ökoef-fiziente Anwendung moderner Vergasungsverfahren in der Sustec Schwarze Pumpe GmbH ( SVZ) | 238 |
| Wege der Braunkohle(n)veredlung bei Vattenfall | 252 |
| Schwarze Pumpe, das industrielle Erbe und die ökoindustrielle Zukunft der Niederlausitz | 276 |
| Autorenverzeichnis | 332 |
---|
| Register | 340 |