: Stiftung Mercator (Hrsg.)
: Der Mercator-Förderunterricht. Sprachförderung für Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830972372
: 1
: CHF 17.90
:
: Pädagogik
: German
: 293
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sind im deutschen Bildungssystem häufig benachteiligt. Mangelnde Kenntnisse der deutschen Sprache erschweren ihnen die Bewältigung des Unterrichtsstoffs. Hier setzt die Stiftung Mercator an, die bundesweit Initiativen zur Verbesserung der sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten von jungen Migrantinnen und Migranten mit ihrem Projekt „Förderunterricht“ unterstützt.

Der Band enthält Beiträge, die im Rahmen des Projekts an den einzelnen Projektstandorten entstanden sind. Die Beiträge gliedern sich in vier Bereiche:
– Einblicke in die verschiedenen Ansätze der einzelnen Standorte,
– Förderunterricht und Lehrerausbildung,
– Sprachstandsmessung und
– Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts.

Das Buch richtet sich nicht nur an alle an Hochschulen tätigen Fachleute, sondern auch an Lehrerinnen und Lehrer und an alle, denen eine gelungene (Aus-)Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Herzen liegt.
Vorwort6
Einwanderungsgesellschaft gestalten – Integration vorantreiben6
Inhalt8
Der Förderunterricht10
Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Das Projekt „ Förderunterricht“ der Stiftung Mercator12
Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Duisburg- Essen24
Vernetzung von Forschung, Lehre und regionaler Schulentwicklung in dem Projekt: „ Förderung der Exzellenz und sprachlich- kulturellen Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund“36
Ffm – Förderkurse für junge Migranten. Ein studentisches Förderprojekt für Jugendliche in der Sekundarstufe I48
Mercator-Feriencamps in Berlin: DaZ- Schreibprojekt und Berufsorientierung86
Herbstschule. Ein Ferienprojekt in Schwäbisch Gmünd108
Der Förderunterricht im Lichte der Lehrerausbildung120
Förderunterricht – vom Projekt zur Lehrerbildung: Verstetigung des Projekts „ Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund“ der Stiftung Mercator in der Lehrerbildung am Beispiel der Technischen Universität Dortmund122
Zum Anforderungsprofil für Lehrkräfte in mehrsprachigen Klassen142
Kollegiale Beratung in der (Förder-)Lehrerausbildung160
Sprachstandsmessung178
Konzeptualisierung und aktueller Entwicklungsstand eines Computerprogramms zur Erfassung schriftsprachlicher Kompetenzen in der Sekundarstufe I180
C-Tests in der Ferienschule: Entwicklung, Einsatz, Nutzen und Grenzen196
Fehleranalyse216
Didaktik und Methodik des DaZ- Unterrichts230
Politik im Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache: Ein positiver Erfahrungsbericht232
Förderung des interkulturellen und interreligiösen Lernens durch Vermittlung von Textverarbeitungsstrategien am Beispiel verschiedener Weltreligionen244
Fehler und Fehlerkorrektur bei schriftlichen Arbeiten von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern260
Möglichkeiten der Integration von Phonetikübungen in den DaZ- Unterricht278
Autorinnen und Autoren292