Wege in die neue Bundesrepublik Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989
:
Herfried Münkler, Jens Hacke
:
Wege in die neue Bundesrepublik Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989
:
Campus Verlag
:
9783593405681
:
Eigene und Fremde Welten
:
1
:
CHF 22.70
:
:
Sonstiges
:
German
:
270
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Nach 1989 musste die Bundesrepublik ihr Selbstbild und ihre historische Tradition neu definieren. Dass Adenauer zum bedeutendsten Deutschen gewählt, die Erinnerung an 68 gepflegt oder sich mit dem »deutschen Herbst« beschäftigt wird, belegt den neuen Umgang mit der eigenen Geschichte. Die Beiträge beleuchten die politisch-kulturellen und ideengeschichtlich relevanten Debatten, auch diejenigen über Patriotismus und Leitkultur.
Herfried Münkler ist Professor für Politikwissenschaft an der HU Berlin. Jens Hacke, Dr. phil., arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Inhalt
6
Einleitung – Herfried Münkler und Jens Hacke
8
Politische Mythisierungsprozesse in der Bundesrepublik: Entwicklungen und Tendenzen – Herfried Münkler und Jens Hacke
16
Epilog oder Epoche? (Rück-)Blick der deutschen Geschichtswissenschaft vom Zeitalter der Zweistaatlichkeit bis zur Gegenwart – Edgar Wolfrum
34
Staatsbilder: Einige Konzeptionen des Staates in der Soziologie und Sozialphilosophie der Bundesrepublik – Jens Hacke
66
Die Bundesrepublik Deutschland als »Gesellschaft«: Letztbegriffe kollektiver Selbstdeutung – Clemens Albrecht
84
Nation, Verfassungspatriotismus, Leitkultur: Integrationsbegriffe vor und nach 1989 – Jan-Werner Müller
116
Militärisches Ehrenmal oder politisches Denkmal? Repräsentationen des toten Soldaten in der Bundesrepublik – Manfred Hettling
132
»Ein Ort, an den man gerne geht«: Das Berliner Holocaust-Mahnmal – Erik Meyer
154
Bundesbilder: Debatten um die künstlerische Ausgestaltung des Reichstagsgebäudes und das Selbstbild der Berliner Republik – Ute Pannen
172
Volksaktie und Dax Populi: Politische Mythen als ökonomische Handlungsressource – Eva Hausteiner
194
Wirtschaftskampagnen und kollektive Selbstbilder: Von der »Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft« bis zu »Du bist Deutschland« – Rudolf Speth
214
Autorinnen und Autoren
242