| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| 1 Mutterliebe | 14 |
---|
| Zur Geschichte der Mutterliebe | 14 |
| Das 18. Jahrhundert: Mutterschaft ohne Sentimentalitäten | 15 |
| Das 19. Jahrhundert: Idealisierung der Mutterschaft | 17 |
| Die neue Mutter | 19 |
| Das 20. Jahrhundert: Psychologisierung der Mutter- Kind- Beziehung | 20 |
| Zur Psychologie der Mutterliebe | 23 |
| Theorien zur Entstehung der Mutterliebe | 24 |
| Mütterliche Liebe | 29 |
| 2 Vom Mythos der Mutter und von Müttern ohne Liebe | 32 |
---|
| Das Ideal der Mutterliebe | 33 |
| Die unhinterfragten Annahmen des Muttermythos | 35 |
| Die Selbstlosigkeit der Mutter | 35 |
| Die Reinheit der Mutterliebe | 37 |
| Mütter lieben alle ihre Kinder gleich | 38 |
| Alle Mütter lieben ihre Kinder | 39 |
| Die Unentbehrlichkeit der Mutter für das Kind | 40 |
| Die Auswirkungen des Muttermythos | 41 |
| Verdrängung und Verleugnung der negativen Seiten der Mutterschaft | 42 |
| Verdrängung und Verleugnung ambivalenter und ablehnender Gefühle | 45 |
| Verdrängung und Verleugnung der Existenz von lieblosen Müttern | 47 |
| Merkmale von Müttern ohne Liebe | 47 |
| 3 Die ablehnend-distanzierte Mutter | 50 |
---|
| Merkmale und Eigenschaften | 52 |
| Interesselosigkeit | 52 |
| Körperliche Ablehnung | 54 |
| Emotionale Unberührbarkeit | 55 |
| Ursachen und Hintergründe | 56 |
| Die Biografie der Mutter | 56 |
| Selektive Ablehnung | 57 |
| Die Enttäuschung über das eigene Leben | 60 |
| Die solipsistische Persönlichkeit | 60 |
| Auswirkungen | 62 |
| Sich unwürdig fühlen | 63 |
| Körperliche Entfremdung | 64 |
| Einsamkeit und emotionaler Hunger | 65 |
| Anstrengung und Selbstverleugnung | 67 |
| Wege zur Selbsthilfe | 67 |
| Die Heilung des inneren Kindes | 68 |
| Botschaft für lieblose Mütter | 70 |
| 4 Die seelisch ausbeutende Mutter | 74 |
---|
| Merkmale und Eigenschaften | 76 |
| Pseudo- Nähe | 77 |
| Autonomie- und Individuationsverbot | 78 |
| Manipulation und Kontrolle | 79 |
| Ursachen und Hintergründe | 81 |
| Die kastrierte Mutter | 81 |
| Minderwertigkeit und Depression | 82 |
| Auswirkungen | 83 |
| Selbstentfremdung und Selbstverlassenheit | 83 |
| Wahrnehmungskonfusion und Gefühlsentfremdung | 84 |
| Im Kampf zwischen Abhängigkeit und Autonomie | 85 |
| Anregungen zur Selbsthilfe | 86 |
| Wege zur Autonomie | 86 |
| Loslassen können | 88 |
| 5 Die aktiv Gewalt ausübende Mutter | 92 |
---|
| Formen der Gewalt | 93 |
| Seelische Gewalt | 93 |
| Vernachlässigung | 94 |
| Körperliche Gewalt | 95 |
| Sexueller Missbrauch | 97 |
| Ursachen und Hintergründe | 97 |
| Der Kreislauf der Gewalt | 98 |
| Macht- und Dominanzstreben | 98 |
| Belastende Bedingungen | 99 |
| Auswirkungen | 100 |
| Angst und Misstrauen | 101 |
| Selbsthass und Selbstverachtung | 101 |
| Beziehungsstörungen | 102 |
| Anregungen zur Selbsthilfe | 103 |
| Selbstwert und Selbstwirksamkeit | 103 |
| Soziale und psychologische Unterstützung | 105 |
| 6 Die Überwindung des Muttermythos | 106 |
---|
| Negative Auswirkungen des Muttermythos | 106 |
| Das Leiden am Ideal | 107 |
| Das Tabu destruktiver Mutter- Kind- Beziehungen | 108 |
| Alleinzuständigkeit und Machtmonopol der Mutter | 109 |
| Die Väter im Abseits | 110 |
| Der Verzicht auf den Muttermythos und seine Folgen | 112 |
| Realistisches Mutterbild | 112 |
| Wahrnehmung von problematischen und destruktiven Mutter- Kind- Beziehungen | 114 |
| Erweiterte Zuständigkeit | 114 |
| Voraussetzungen, Widerstände, Hindernisse | 116 |
| Literatur | 120 |