: Thomas Haye
: Päpste und Poeten Die mittelalterliche Kurie als Objekt und Förderer panegyrischer Dichtung
: Walter de Gruyter GmbH& Co.KG
: 9783110218930
: 1
: CHF 224.70
:
: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
: German
: 326
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Während des Mittelalters ist die päpstliche Kurie innerhalb Europas die wichtigste Adresse der gelehrten lateinischen Dichtung. Vielfach unaufgefordert, wenden sich die Autoren mit ihren Werken an den apostolischen Stuhl, sie widmen einzelnen Päpsten ihre Schriften und verherrlichen sie in Lobgedichten.
Im vorliegenden Buch wird für den Zeitraum vom 6. bis zum frühen 15. Jahrhundert untersucht, welche Erwartungen und Ziele mit dieser Dichtung verbunden waren und inwieweit die Kurie- etwa durch materielle oder soziale Förderung der Autoren- auf das poetische Angebot reagiert hat. Dabei werden auch die Kommunikationswege, die Aufführungsorte und die Inszenierungsmodi dieser panegyrischen Poesie herausgearbeitet.



Thomas Haye, Universität Göttingen.

Frontmatter1
Inhalt7
1. Das Thema11
2. Die Kurie als Hort lateinischer Poesie23
3. Das Interesse der Päpste34
4. Die Motive und das Selbstverständnis der Autoren42
5. Die Anlässe der Abfassung und Dedikation61
6. Die Aufführung und Rezeption66
7. Die Gattungen78
8. Die Sprache und die poetischen Instrumente90
9. Das Papstlob in den Dichtungslehren96
10. Die diachrone Perspektive108
11. Einzelinterpretationen121
12. Ausblick294
Backmatter299