: Michael Jürgs
: Alzheimer Spurensuche im Niemandsland
: C.Bertelsmann Verlag
: 9783641015923
: 1
: CHF 8.00
:
: Geschichte
: German
: 448
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
ALZHEIMER – EINE REISE IN DIE NACHT. ZUM 100. JAHRESTAG DER ENTDECKUNG DER KRANKHEIT.

Alzheimer geht uns alle an. Michael Jürgs liefert eine umfassende, wissenschaftlich geprüfte Darstellung der Krankheit, verknüpft mit der Biographie Alois Alzheimers. Ein bewegendes Buch, in dem Betroffene, ihre Familien, Ärzte, Pfleger und Wissenschaftler zu Wort kommen.

"Das Hirn wird brüchig wie ein alter Stiefel." So drastisch umschreibt die Fachzeitschrift Selecta das, was Alzheimer im Gehirn anrichtet. Die Krankheit des Vergessens, die auf Grund steigender Lebenserwartung statistisch jeden vierten Menschen über achtzig befallen kann, zerstört den Geist. Wer sie erleidet, verliert seine Biographie, seine Identität, sich selbst auf einem unaufhaltsamen Absturz ins Nichts. Die Diagnose Alzheimer heißt langsamer Abschied vom Ich, heißt psychisches Sterben im lebendigen Körper. Es kann alle treffen, denn der Kabelbrand im Kopf macht alle gleich.

Michael Jürgs verbindet die Lebensgeschichte des Arztes Alois Alzheimer, der 1906 im Gehirn einer an Demenz verstorbenen Patientin jene Veränderungen erkennt, die später seinen Namen tragen, mit der deutschen Geschichte und der Geschichte der Erforschung der Krankheit. Er befragt die Forscher, die Mittel testen, um die Krankheit zu heilen oder wenigstens zu stoppen. Er recherchiert in den Laboren der Pharmakonzerne und beschreibt die Hoffnungen der Experten, mit Hilfe der Gentechnik einen Durchbruch zu schaffen. Er erzählt vom Schicksal der Prominenten, die an der Krankheit zu Grunde gingen: Rita Hayworth, Iris Murdoch, Sugar Ray Robinson, Ronald Reagan, Harold Wilson, Helmut Zacharias, Herbert Wehner, Helmut Schön, Rudolf Bing – und Immanuel Kant. Bis heute, hundert Jahre, nachdem Alois Alzheimer unter dem Mikroskop die Ursachen für die Krankheit entdeckte, gibt es kein Medikament. Das wichtigste Heilmittel bleibt menschliche Zuwendung.

• Wissenschaftlich überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe
• Gespräche mit Betroffenen, Angehörigen, Ärzten, Wissenschaftlern
• Kongresse und Symposien zum 100. Jahrestag
• Mit ausführlichem Adressteil für Deutschland, Österreich, Schweiz

Michael Jürgs war u.a. Chefredakteur von Stern und Tempo und hat sich als Biograph einen Namen gemacht. Seine LebensbeschreibungenDer Fall Romy Schneider,Der Fall Axel Springer,Gern hab' ich die Frau'n’ geküsst(über Richard Tauber),Bürger GrassundEine berührbare Frau(über Eva Hesse) wurden ebenso Bestseller wieDie Treuhänder,Der kleine Frieden im Großen Krieg(2003) undDer Tag danach. Zusammen mit der Journalistin und TV-Moderatorin Angela Elis legte er das PamphletTypisch Ossi, typisch Wessivor. Viel Anerkennung bekam er für seine Bilanz der deutschen EinheitWie geht's, Deutschland?(2008) und für seine Geschichte des BundeskriminalamtsBKA. Die Jäger des Bösen(2011) undCodename Hélène: Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich(2012); seine StreitschriftSeichtgebiete /i> (2009) verkaufte sich über 100.000mal. Er ist Co-Autor vieler Fernsehdokumentationen, die nach seinen Büchern gedreht wurden.
INHALT6
HAUPTRISIKO IST DAS ALTER10
PROLOG18
Vom Jemandsland ins Niemandsland24
Der verborgene Schatz im Keller58
Wanderjahre eines Forschers90
Endstation Sehnsucht: Adieu, mon amour138
Der Kabelbrand im Gehirn180
Der frühe Tod des Alois Alzheimer215
Die Alzheimer-Mäuse267
Das Dorf der Dementen336
GLOSSAR394
BIBLIOGRAPHIE400
ALZHEIMER GESELLSCHAFTEN405
GEDÄCHTNISKLINIKEN UND ÄRZTE MIT GEDÄCHTNISSPRECHSTUNDEN423
PERSONENREGISTER440
SACHREGISTER444