| Inhalt | 6 |
---|
| Zur Einführung | 12 |
---|
| I Volkssouveränität und Verfassung | 16 |
---|
| 1 Volkssouveränität: Usurpation durch die politische Klasse | 16 |
| 2 Verfassung: Sicherung oder Gefährdung des Gemeinwohls? | 23 |
| 3 Politische Klasse: Der heimliche Souverän | 27 |
| 4 Norm und Wirklichkeit: Die Verfassung steht nur auf dem Papier | 30 |
| 5 Repräsentation und Partizipation: Dichtung statt Wahrheit | 36 |
| 6 Selbstbedienung: Entscheidung der Politik in eigener Sache | 38 |
| II Wahlen | 40 |
---|
| 1 Wahlen: Das entwertete Fundamentalrecht der Bürger | 40 |
| 2 Wahl von Abgeordneten: Inszenierter Schein | 43 |
| 3 Europa: Wahl ohne Auswahl | 47 |
| 4 Wahlbeteiligung: Stell’ dir vor, es sind Wahlen, und keiner geht hin | 49 |
| 5 Diskriminierung von neuen Parteien und Wählergemeinschaften: Politik als Closed Shop | 52 |
| 6 Fünf-Prozent-Klausel: Willkommene Barriere gegen Konkurrenz | 58 |
| 7 Europäische Union: Eine Scheindemokratie | 65 |
| 8 Vorwahlen: Wider das Monopol der Parteien | 69 |
| 9 Begrenzung der Amtszeit: Zwei Wahlperioden sind genug | 71 |
| III Direkte Demokratie | 74 |
---|
| 1 Direkte Demokratie: Deutschland, ein Entwicklungsland | 74 |
| 2 Wie die politische Klasse den Souverän verachtet: Hamburger Lehrstück in Machtmissbrauch | 82 |
| 3 Reform der Kommunalverfassung: Die legale Revolution | 85 |
| 4 Direktwahl des Ministerpräsidenten: Eine Antwort auf das Fünf- Parteien- System | 90 |
| IV Politische Parteien | 93 |
---|
| 1 Parteibuchwirtschaft: Die Kolonisierung von Staat und Verwaltung | 93 |
| 2 Staatliche Parteienfinanzierung: Die Verfassungsväter würden sich im Grabe drehen | 99 |
| 3 Parteien im Schlaraffenland: Und sie wollen immer mehr | 105 |
| 4 Parteisteuern: Wie die Parteien ihre Zöglinge melken | 112 |
| 5 Spenden an Parteien und Abgeordnete: Institutionalisierte Korruption | 115 |
| 6 Parteistiftungen: Die gesetzlosen Sechs | 121 |
| 7 Der Parteienstaat: Leibholz’ schweres Erbe | 125 |
| 8 Parteiinterne Ochsentour: Lebensferne Tretmühle zur Macht | 127 |
| 9 Politische Parteien: Korrupte Organisationen? | 130 |
| V Abgeordnete | 139 |
---|
| 1 Abgeordnete: Parteifunktionäre statt Volksvertreter | 139 |
| 2 Diätenerhöhung: Wie Abgeordnete sich selbst bedienen und die Wahrheit verdrehen | 141 |
| 3 Zusatzeinkommen von Abgeordneten: Volle Publikation unerlässlich | 150 |
| 4 Landtagsabgeordnete: Volle Bezahlung für Halbtagsjob | 153 |
| 5 Freiheit des Mandats: Ein schöner Traum | 158 |
| 6 Parlamentarische Unverantwortlichkeit von Abgeordneten: Ein überholtes Vorrecht | 161 |
| 7 Abgeordnetenmitarbeiter: Missbrauch von Steuergeld | 163 |
| 8 Europäische Union: Schlaraffenland für Politiker und Parteien | 165 |
| 9 Berufspolitiker: Dilettanten im Amt? | 169 |
| 10 Entschädigung: Der Stein der Weisen | 172 |
| VI Parlamente | 176 |
---|
| 1 Die demokratische Legitimation des Bundestags: Eine bloße politische Formel | 176 |
| 2 Verbeamtung: Die sogenannte Repräsentation des Volkes | 179 |
| 3 Der lange Arm der politischen Klasse: Der Wissenschaftspreis des Bundestags | 182 |
| 4 Europaparlament: Kein Parlament | 186 |
| 5 Sofortmaßnahmen: Gegen Unverantwortlichkeit und Verdrossenheit | 188 |
| VII Gewaltenteilung | 191 |
---|
| 1 Erosion der Gewaltenteilung: Eine rechtsstaatlich- demokratische Bankrotterklärung | 191 |
| 2 Minister als Abgeordnete: Ein unmöglicher Spagat | 195 |
| 3 Staatsanwälte: Am Zügel der Politik | 197 |
| 4 Parteienfinanzierung: Scheinkontrolle durch das Bundesverfassungsgericht | 201 |
| 5 Hofkommissionen: Irreführung d
|