: Andreas Arndt, Ulrich Barth, Wilhelm Gräb
: Christentum - Staat - Kultur Akten des Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft in Berlin, März 2006
: Walter de Gruyter GmbH& Co.KG
: 9783110204087
: Schleiermacher-ArchivISSN
: 1
: CHF 262.10
:
: Christentum
: German
: 756
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
html>

The volume contains the papers presented to the Schleiermacher Congress held in Berlin from 26th to 29th March 2006. The theme of the congress was “Christianity #8211; State– Culture”, and it was organized by the International Schleiermacher Society in association with the Berlin Humboldt University Faculty of Theology and the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities. The appendix contains the first edition of a reconstruction of the confirmation instruction given by Schleiermacher in 1831/32.



Andreas Arndt, Freie Universität Berlin und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften;Ulrich Barth, Martin-Luther-Universitä Halle-Wittenberg;Wilh lm Gräb, Humb ldt-Universität zu Berlin.

Frontmatter1
Inhaltsverzeichnis7
Grußwort des Dekans der Theologischen Fakultät11
Eröffnung des Schleiermacherkongresses „Christentum – Staat – Kultur“15
Kristall von Perspektiven19
Kongreßeröffnung23
Eröffnungsvortrag: Christentum – Staat – Kultur31
Das Christentum – die Religion der Religionen?51
Gott und Welt101
Der Symbolbegriff Schleiermachers119
Schleiermachers Gottesdiensttheorie im Schnittpunkt von Kunst und Religion157
Die Preußische Unionund ihre politische Bedeutung175
Luther im Licht Schleiermachers191
Theologie auf historisch-religionsphilosophischer Grundlage203
Philip Schaff, Church-State Relations, and the Transatlantic World219
Bewusstes Leben241
Protestantische Frömmigkeit und bildende Kunst263
„…die Musik meiner Religion“285
Schleiermacher als politischer Denker317
Religion, Gemeinschaft und Politik bei Schleiermacher331
Zwischen Preußen und Deutschland351
Gefühl und Freiheit in politischer Hinsicht369
Sichtweisen389
Staat bei Schleiermacher und Hegel: Staatsphilosophische Antipoden?409
Kirchliche Institutionen im modernen Verfassungsstaat425
Die Demokratie und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts447
Kirchliche Statistik als Soziologie des Christentums457
Schleiermachers Kritik an der Aufklärungspädagogik473
Das Verhältnis von Staat und Erziehung nach Schleiermacher489
Schleiermachers Beitrag zur preußischenErziehungsreform511
Cultural Theory as Ethics531
Emancipation Discourse in the late 18th Century541
Alles (nur) Gefühl?561
Kulturchristentum und Apologetik581
Schleiermacher und Weber595
Religion und Kunst611
Plädoyer für eine Betrachtung der „Mittelzustände“ vernünftiger Tätigkeiten627
Das Verhältnis von Hermeneutik und Dialektik im Denken Schleiermachers651
Backmatter665