| Inhalt | 5 |
---|
| Bis an die eigenen Grenzen | 7 |
---|
| »Die Liebe muss stark sein« | 9 |
| »Der Kopf weiß nicht mehr, was die Hände tun sollen« | 9 |
| »Das Gefühl für den Partner ändert sich im Laufe der Krankheit« | 10 |
| »Nachts bin ich bis zu 15-mal aufgestanden« | 11 |
| »Ich habe meine Grenzen zu spüren bekommen« | 11 |
| »Man ist gefordert und hat keine andere Wahl« | 12 |
| Das schleichende Vergessen: Demenzen und ihre Ursachen | 14 |
---|
| Demenz – was ist das? | 15 |
| Ursachen für eine Demenz | 15 |
| Eiweißablagerungen im Gehirn: die Alzheimerkrankheit | 17 |
| Bekannte, aber seltene Demenzerkrankungen | 20 |
| Angehörigenbericht | 22 |
| » Weil ein kleiner Teil des Gehirns nicht mehr funktioniert « | 22 |
| »Verdacht auf Pick’sche Atrophie« | 22 |
| »Viel Geld in ein unwirksames Medikament investiert« | 23 |
| »Kein Sättigungsgefühl mehr« | 24 |
| »In Santiago gingen uns die Windeln aus« | 25 |
| »Die Pflege erfordert Unmengen an Geduld« | 26 |
| »Nach wie vor viele schöne Momente« | 27 |
| Durchblutungsstörungen im Gehirn: die vaskuläre Demenz | 28 |
| Mischformen | 30 |
| Forschung | 32 |
| Wie lässt sich Alzheimer und anderen Demenzformen vorbeugen? | 37 |
| Der Weg zur sicheren Diagnose | 42 |
---|
| Früherkennung ist wichtig | 43 |
| Gehört Vergessen zum Alter? – Das Erkennen demenzieller Erkrankungen | 43 |
| Wie stellt der Arzt eine Demenz fest? | 47 |
| Die zwei Säulen der Behandlung: Medikamente und psychologische Begleitung | 58 |
---|
| Wie lässt sich eine Demenzerkrankung behandeln? | 59 |
| Medikamente zögern das Vergessen hinaus | 59 |
| Nicht medikamentöse Therapieverfahren fördern das Wohlbefinden | 65 |
| Die drei Stadien des Vergessens: Wie eine Demenz verläuft | 78 |
---|
| Die drei Verlaufsstufen einer Demenzerkrankung | 79 |
| »Am Ende bist du nur noch die Haushaltshilfe« | 85 |
| Das Leben mit Demenz planen | 92 |
---|
| Demenzkranke betreuen – eine verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe | 93 |
| Die richtigen Entscheidungen treffen | 95 |
| Die eigenen Grenzen im Auge behalten | 100 |
| Vorsorgemaßnahmen treffen | 104 |
| Hilfe mobilisieren und annehmen | 113 |
| Wenn Pflege und Betreuung zu Hause nicht mehr möglich sind | 118 |
| Sich im Alltag einrichten | 130 |
---|
| Orientierung und Sicherheit im Alltag | 131 |
| Das Zusammenleben gestalten | 140 |
| Häufige Probleme im Alltag | 148 |
| Anhang | 171 |
---|
| Kontaktadressen | 171 |
| Literatur | 172 |
| Register | 175 |
| Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |