: Norbert Treutwein
: Die Fettlüge
: Südwest
: 9783641010027
: 1
: CHF 6.10
:
: Allgemeines, Lexika, Tabellen
: German
: 193
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Das neue Buch des Bestsellerautors

Norbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich gesenkt werden« oder »Esst so viel ungesättigte Fettsäuren wie nur möglich!«. Zu diesen und vielen weiteren Märchen rund um das hochbrisante Thema Fett wird Norbert Treutwein die Wahrheit erzählen.

Dies Buch ist ein Plädoyer für eine vernünftige, genussreiche, gesunde Ernährung und natürlich auch Lebensweise. Der Autor zeigt Wege durch den Dschungel der Verunsicherung, in dem falsche Ratschläge für gesunde Ernährung nur so wuchern. Er plädiert für eine Ernährung die von allem etwas gestattet, das richtige Maß hält und durch Sport und Bewegung begleitet wird.

Norbert Treutwein ist Journalist und arbeitet fast ausschließlich in den Bereichen Wissenschaft und Gesundheit. Er war Chefredakteur verschiedener medizinischer Fachzeitschriften.
KAPITEL 1
Die FETT-ADE-DIÄT
Wir wurden belogen. Jahrzehntelang. Deshalb heißt dieses Buch »Die Fettlüge«. Falsch war die Erklärung, weshalb so viele Menschen immer fetter geworden sind. Falsch waren die Empfehlungen, wie wir es anstellen sollten, die überflüssigen Pfunde wieder loszuwerden. Es stimmt einfach nicht, dass wir unbegrenzt Kohlenhydrate essen dürfen, wenn wir gleichzeitig nur alles Fett meiden. Es ist auch nicht richtig, dass wir Fett und Eiweiß, Sahne und Butter bis zum Abwinken verzehren dürfen, um wieder schlank zu werden. Es ist obendrein nicht erforderlich, bei ansonsten gesunden Menschen die Cholesterinwerte im Blut durch Medikamente zu senken. Denn die wahre Ursache für Arteriosklerose und Herzinfarkt ist nicht das Cholesterin, sondern die Schädigung der Gefäße durch erhöhten Blutzucker, zu hohe Harnsäurespiegel, Bluthochdruck und Eiweißmangel in den Gefäßwänden.
Hohe Blutfettwerte sind keine Krankheit, sondern lediglich eine Begleiterscheinung des hohen Übergewichts und unserer Bewegungsarmut. Baut man das Übergewicht ab, sinken im Normalfall auch die Blutfettwerte. Also gehören auch die angeblich so wichtigen, aber unendlich teuren Cholesterinsenker zu den Fettlügen, von denen hier ein paar genannt werden:
-»Fett macht fett, aber nicht satt.« Diese Behauptung stimmt einfach nicht. Sie wurde abgeleitet aus einer Befragung von Personen, die unterschiedliche Flüssigmahlzeiten zu sich nahmen und hinterher versicherten, sich nach einem Testessen mit hohem Kohlenhydrat- und Eiweißgehalt besser gesättigt zu fühlen als nach einem fettreicheren Imbiss. Die Tests wurden später wiederholt, aber diesmal mit Mahlzeiten, die exakt die gleiche Kalorienanzahl enthielten. Und siehe da: Alle Teilnehmer waren gleichermaßen satt, ob nun die Kalorien aus Fett, Kohlenhydraten oder Eiweiß stammten.
-»Fettarm essen schützt vor Krankheit.« Das ist falsch. Richtig ist vielmehr: Sehr fettarme Diäten schützen nicht vor Krebs, sie führen jedoch zu Mangelzuständen, weil bestimmte Fette für die Gesundheit eine entscheidende Rolle spielen. Im Übrigen fördert eine an Kohlenhydraten überreiche Diät Übergewicht, Diabetes und Herzinfarkt.
-»Ein Bodymass-Index (BMI) von über 25 bedeutet Übergewicht und Krankheitsrisiko.« So hieß es lange Zeit. Den BMI errechnet man, indem man das Körpergewicht in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße in Metern dividiert. (Beispiel: Bei 1,80 m Körpergröße wiegt ein Mann 92 kg. 92 wird dividiert durch (1,80 mal 1,80), also durch 3,24. Der BMI lautet 28.) Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass Personen mit einem BMI zwischen 25 und 30, die körperlich aktiv sind, offenbar das richtige Gewicht haben. Prof. Peter Sawicki, Direktor des Kölner Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, sagt: »Es scheint jetzt so zu sein, dass der Bodymass-Index zwischen 25
Inhalt5
Die FETT-ADE-DIÄT7
Schmilzt Fett die Pfunde ab?15
Besser fett und fit als schlank und krank21
Die Folgen der Fettlüge32
Das Glyx-Unglück39
Die Fettrevolution50
Das Mittelmeermärchen56
Unser Steinzeitorganismus62
Satt essen, schlank werden, gesund bleiben70
Fett macht dumm. Fett macht schlau84
Die Cholesterinlüge113
Gesundheit beginnt im Bauch122
Was uns satt macht133
Ballast, der uns auf Kurs hält152
Gesund und schlank durch Sport169
Literatur188
Register190