: Helmut Graf
: Die kollektiven Neurosen im Management Viktor E. Frankl: Wege aus der Sinnkrise in der Chefetage
: Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H.
: 9783709400180
: 1
: CHF 21.10
:
: Betriebswirtschaft, Unternehmen
: German
: 288
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Le dership braucht Sinn - denn Sinn motiviert

Sinn in der Arbeit ist die Grundlage für betriebswirtschaftlichen Erfolg und psychosoziale Gesundheit. Viktor Frankl, Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, hat mit seiner Frage nach dem Sinn im Leben einen Paradigmenwechsel in der Motivationsfrage herbeigeführt.

Der Autor beleuchtet die Bedeutung von Frankls sinnorientiertem Motivationskonzept für Führungskräfte. Er zeigt auf, woran kollektive Neurosen und individuelle Stressdynamiken erkannt werden, denn Studienergebnisse belegen: Je stärker diese ausgeprägt sind, desto geringer ist die Motivation und desto intensiver sind die körperlichen Beschwerden und psychosozialen Belastungen.

Das Buch richtet sich vor allem an Unternehmer, Führungskräfte, Personalentwickler, HR-Manager und Trainer und befasst sich mit folgenden Schwerpunkten:

  • Wie können Sinnkrisen vermieden werden?
  • Wie kann Sinn Mitarbeiter dazu motivieren, mehr Verantwortung zu übernehmen?
  • Motivatio , die nachhaltig ist: Von der Selbstverwirklichung zur Selbstfindung
  • Der Nutzen einer sinnorientierten Managementgrundhaltung


  • MMag. Dr. Helmut Graf ist Arbeitspsychologe und Psychotherapeut. Er arbeitete in führenden Positionen in der Industrie und im Bankwesen und ist seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter der Firma logo consult Unternehmensberatung.