| Inhalt | 6 |
---|
| Globalisierung – Gerechtigkeit – Gesundheit (Ilona Kickbusch) | 10 |
---|
| Referenzen | 11 |
| Vorwort der Herausgeber (Oliver Razum, Hajo Zeeb und Ulrich Laaser) | 12 |
---|
| Referenzen | 13 |
| Warum eine international vergleichende Einführung in Public Health? (Oliver Razum, Hajo Zeeb und Ulrich Laaser) | 14 |
---|
| Referenz | 15 |
| Teil 1: Gesundheitliche Ungleichheit: politisch-historische Dimension und mittelbare Ursachen | 16 |
---|
| Teil 1: Gesundheitliche Ungleichheit: politisch-historische Dimension und mittelbare Ursachen (Oliver Razum) | 18 |
| 1.1 Von Rudolf Virchow zu den Millenniums-Entwicklungszielen 2000 (Hans Jochen Diesfeld) | 20 |
| 1.1.1 Virchow und der Ursprung von Public Health | 20 |
| 1.1.2 Gründung der WHO im Jahr 1948 | 22 |
| 1.1.3 Das Konzept Primary Health Care (PHC), 1978 | 22 |
| 1.1.4 Die acht „Millennium-Ziele“ (MDG), 2000 | 25 |
| 1.1.5 Schlussfolgerungen | 26 |
| Referenzen | 27 |
| 1.2 Globale Krankheitslast: Daten, Trends und Methoden (Annette Prüss-Üstün, Claudia Stein und Hajo Zeeb) | 28 |
| 1.2.1 Einleitung | 28 |
| 1.2.2 Quantifizierung von Krankheit und Behinderung | 29 |
| 1.2.3 Globale Krankheitslast | 31 |
| 1.2.4 Die wichtigsten Gesundheitsrisiken | 36 |
| 1.2.5 Kindersterblichkeit | 37 |
| 1.2.6 Ausblick | 42 |
| Referenzen | 42 |
| Schlaglicht 1: Mortalitätskrise in Osteuropa (Ulrich Ronellenfitsch) | 44 |
| Referenzen | 46 |
| 1.3 Gesundheit in globalisierter Entwicklung (Detlef Schwefel) | 48 |
| 1.3.1 Globalisierung und Gesundheit | 48 |
| 1.3.2 Armut und Gesundheit in neuer Architektur | 49 |
| 1.3.3 Zunehmender globaler Konsensus | 50 |
| 1.3.4 Macht- und Sprachlosigkeit des Gesundheitssektors | 50 |
| 1.3.5 Gesundheit fordert und fördert Strukturpolitik | 52 |
| 1.3.6 Gesundheit fordert und fördert Armutsbekämpfung | 55 |
| 1.3.7 Gesundheit fördert und fordert Wirtschaftspolitik | 56 |
| 1.3.8 Gesundheit im gesellschaftlichen Zusammenhang | 60 |
| 1.3.9 Folgerungen und Forderungen | 61 |
| Referenzen | 64 |
| 1.4 Gerechtigkeit und Gesundheit (Detlef Schwefel) | 66 |
| 1.4.1 Gesundheit und Gerechtigkeit: konnotative Bedeutung ihrer Beziehung | 66 |
| 1.4.2 Gesundheit und Gerechtigkeit: semantische Bedeutung ihrer Beziehung | 67 |
| 1.4.3 Gesundheit und Gerechtigkeit: pragmatische Bedeutung ihrer Beziehung | 68 |
| 1.4.4 Interventionen zugunsten gesundheitlicher Gerechtigkeit | 75 |
| 1.4.5 Public Health und Gerechtigkeit | 78 |
| Referenzen | 78 |
| 1.5 Weltweite Bevölkerungsentwicklung (Ralf E. Ulrich) | 80 |
| 1.5.1 Das Wachstum der Weltbevölkerung | 80 |
| 1.5.2 Nationale Dimension | 81 |
| 1.5.3 Die demografische Transition | 83 |
| 1.5.4 Rückgang der Mortalität | 84 |
| 1.5.5 Rückgang der Fert
|