| Vorwort | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| Einleitung | 10 |
---|
| Die psychischen Phänomene und das naturwissenschaftliche Weltbild | 16 |
---|
| Empfindungen und intentionale Zustände | 17 |
| Intentionale Zustände | 19 |
| Subjektivität und Qualia | 21 |
| Das Ich oder Selbst | 23 |
| Bewusstsein | 26 |
| Die Naturalisierung des Geistes | 28 |
| Das Mentale und das Physische | 30 |
| Weiterführende Hinweise und Empfehlungen zur Lektüre | 33 |
| Das Körper-Geist-Problem: Substanz- und Eigenschafts- Dualismus | 34 |
---|
| Descartes’ Vermächtnis | 35 |
| Der Eigenschafts-Dualismus | 42 |
| Weiterführende Hinweise und Empfehlungen zur Lektüre | 46 |
| Vom logischen Behaviorismus zum Funktionalismus | 47 |
---|
| Der logische Behaviorismus | 47 |
| Die Identitätstheorie | 49 |
| Der eliminative Materialismus | 57 |
| Der Funktionalismus | 60 |
| Weiterführende Hinweise und Empfehlungen zur Lektüre | 71 |
| Intentionalität, Bewusstsein und die anti-reduktionistische Bewegung | 72 |
---|
| Intentionalität und ihre Naturalisierung | 72 |
| Bewusstsein, Qualia und intrinsische Eigenschaften | 78 |
| Physikalismus und Supervenienz | 87 |
| Physikalismus und Emergenz | 90 |
| Das Körper-Geist-Trilemma: mögliche Lösungen | 94 |
| Konsequenzen für die Psychologie | 98 |
| Weiterführende Hinweise und Empfehlungen zur Lektüre | 104 |
| Gibt es psychologische Gesetze? | 105 |
---|
| Die Kritik an der klassischen Auffassung von Erklärungen und Gesetzen | 105 |
| Ceteris-paribus-Aussagen in der Psychologie | 108 |
| Formen der Unvollständigkeit von Hypothesen und Theorien | 110 |
| Unvollständigkeit und statistische Hypothesen | 115 |
| Empirischer Gehalt und Prüfbarkeit unvollständiger Aussagen | 118 |
| Unvollständigkeit und der Capacity-Ansatz | 120 |
| Weiterführende Hinweise und Empfehlungen zur Lektüre | 123 |
| Freiheit und Determinismus | 124 |
---|
| Was ist Determinismus? | 125 |
| Freiheit als Selbstbestimmung oder Abwesenheit von Zwang | 127 |
| Freiheit als nichtdeterminiertes Handeln | 130 |
| Argumente für absolute Freiheit/gegen Determinismus | 135 |
| Argumente für Determinismus/gegen absolute Freiheit | 141 |
| Freiheit oder Determinismus: Lösungswege | 146 |
| Konsequenzen für die Psychologie | 151 |
| Weiterführende Hinweise und Empfehlungen zur Lektüre | 154 |
| Ist das Psychische eine Konstruktion? | 155 |
---|
| Der erkenntnistheoretische Realismus | 157 |
| Die Wurzeln des Konstruktivismus | 162 |
| Der radikale Konstruktivismus | 167 |
| Der Sozial-Konstruktionismus | 172 |
| Beurteilung des konstruktivistischen Denkansatzes | 179 |
| Plädoyer für einen fallibilistischen Realismus | 181 |
| Weiterführende Hinweise und Empfehlungen zur Lektüre | 184 |
| Literaturverzeichnis | 185 |
---|
| Personenverzeichnis | 193 |
---|
| Sachverzeichnis | 195 |
---|
| Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |