Jobs für Nachteulen Machen Sie Ihre Ausgeschlafenheit zum Beruf
:
Uta Glaubitz
:
Jobs für Nachteulen Machen Sie Ihre Ausgeschlafenheit zum Beruf
:
Campus Verlag
:
9783593400259
:
campus concret
:
1
:
CHF 8.00
:
:
Ausbildung, Beruf, Karriere
:
German
:
218
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
ePUB/PDF
Scheuen Sie das Tageslicht? Verlassen Sie vor Einbruch der Dunkelheit das Haus nur mit Sonnenbrille? Werden Sie erst dann so richtig aktiv, wenn andere verstohlen anfangen zu gähnen? Dann sollten Sie vielleicht aus Ihrer Ausgeschlafenheit einen Beruf machen.
Uta Glaubitz berät Berufssuchende und Wechselwillige bei der Berufswahl. Sie gibt Seminare und Workshops, veranstaltet Konferenzen und schreibt Bücher, unter anderem den Bestseller Der Job, der zu mir passt (1999). Information und Kontakt: http://www.berufsfindung.de
Nachts sein Geld verdienen Gehen Sie nie vor Mitternacht ins Bett? Kommen Sie lieber nach Hause, wenn Büromenschen bereits auf dem Weg zur Arbeit sind? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht aus der Nachtschwärmerei einen Beruf zu machen? Dann hilft Ihnen dieses Buch den Job zu finden, der zu Ihnen passt. Wenn Sie keinen Wert darauf legen, morgens um sieben per Wecker aus dem Schlaf gerissen zu werden, bieten sich zahlreiche Karrieren an: Denken Sie nur an die Kneipiers, Barkeeper und Diskjockeys, die in Clubs und Bars dafür sorgen, dass andere Nachtschwärmer einen gelungenen Abend feiern. Denken Sie an die Moderatoren der großen Fernsehshows wie Thomas Gottschalk, Linda de Mol, Amelie Fried, Giovanni di Lorenzo und Erich Böhme, die Spiele anleiten oder mit Prominenten und nicht so Prominenten über das aktuelle Geschehen oder persönliche Geschichten sprechen. Oder an Polizeireporter, die den großen und kleinen Verbrechen überwiegend nachts auf der Spur sind. Und natürlich an die Leute im Musikgeschäft: Konzertveranstalter, Bandmanager, Lichttechniker, Soundmixer und Roadies. Auf den folgenden Seiten begegnen Sie Leuten, die in diesen Bereichen arbeiten. Außerdem machen wir Sie mit Berufen bekannt, von denen Sie noch nie im Leben gehört haben. Oder wissen Sie bereits, was ein Inspizient oder ein Call-In-Show-Master machen? Oder wie man als Nachtfotograf, Croupier oder Nightmanager sein Geld verdient? Worum geht's? Arbeit muss weh tun. Und: Qualität kommt von quälen. Mit diesen und ähnlichen Sätzen sind die meisten von uns groß geworden. Kein Wunder also, dass viele blockiert sind, wenn es darum geht, ein eigenes Berufsziel zu finden, das nicht nur das nötige Kleingeld ins Portemonnaie schafft, sondern auch Spaß macht und ein erfülltes berufliches Leben verspricht. Traditionell läuft Berufsfindung etwa so: Der Berufssuchende fragt sich * Was könnte ich mit dieser oder jener Ausbildung werden? * Welche Planstellen könnte es für mich geben? * Was kann ich mit meinem Schulabschluss werden? * Was kann ich mit meinem Notendurchschnitt studieren? * Was kann ich mit meinem Studium werden? * Was für Weiterbildungen werden vom Arbeitsamt angeboten? * Was raten meine Eltern, meine Freunde, mein Partner, meine Partnerin? * In welchen Berufen hat man heute die größten Chancen? Leider helfen solche Fragen überhaupt nicht dabei herauszufinden, welcher Job wirklich zu Ihnen passt. Daher geht dieses Buch anders vor. Es fragt: Was für ein Typ sind Sie? Und welcher Beruf passt dazu? Zur Anregung finden Sie zahlreiche Berichte über Leute, die nachts ihr Geld verdienen. Und eine Anleitung, wie man aus seiner Aufgewecktheit einen Beruf macht. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie bereits in einem Beruf arbeiten - und möglicherweise keinen Spaß daran haben - oder ob Sie als Schülerin, Student oder Arbeitsloser auf der Suche sind nach einer Tätigkeit, die zu Ihnen passt. Berufliche Chancen für Nachteulen Natürlich geht es im Nachtleben erst einmal um Spaß, Genuss und Lebensfreude. Wer sein Tagleben zwischen Computer und den immer gleichen Kollegen verbringt, will nach Feierabend gut essen und trinken und vor allem etwas erleben. Man geht ins Restaurant und in die Kneipe, später in einen Club und auf den letzten Drink in die Cocktailbar. Neben Wirten, Kellnern und Barkeepern arbeiten dort DJs, Köche, Sommeliers und Türsteher. Auch die Medien stehen nachts nicht still. Schließlich passiert immer irgendwo auf der Welt etwas. Spätnachrichten wie die Tagesthemen oder das RTL Nachtjournal bringen die zu Bett gehende Bevölkerung auf den letzten Stand der Dinge. Wer danach noch nicht bettreif ist, schaut bei Live-Sendungen wie Biolek oder Christiansen rein. Die ganz späten können mit den beiden Jürgen - Domian und Kuttner (von der Radio-Show Sprechfunk) - über Privatgeschichten und Schicksale plaudern. Hier arbeiten neben den Moderatoren auch Redakteure, Aufnahmeleiter und Regisseure. In den Printmedien sind es vor allem die Society-Reporter der Klatschmagazine und die Polizeireporter der Tageszeitungen, die nachts unterwegs sind. Wer sich lieber im Bereich Kino, Theater, Oper oder Konzerthalle betätigen möchte, kann eine Laufbahn als Regisseur anstreben oder als Conférencier, Bühnenarbeiter, Filmvorführer oder Souffleur arbeiten. Auch Maskenbildner und Requisiteure sind überwiegend abends und nachts aktiv. Darüber hinaus gibt es nach Einbruch der Dunkelheit eine Menge Service-Jobs. Kleine Agenturen beispielsweise bieten professionelle Babysitter an, Tankwarte versorgen die Nachtschwärmer mit Kraftstoff, Dosenbier und Zigaretten. EDV-Notdienstler springen ein, wenn nachts der Rechner abstürzt. Und schließlich gibt es eine ganze Reihe von Tätigkeiten, die für Nachteulen attraktiv sind, obwohl sie eigentlich auch morgens früh erledigt werden könnten. Die meisten Übersetzer, Programmierer und Tontechniker ziehen es vor, nachts mit open end zu arbeiten und dafür morgens auszuschlafen.[...]
Inhalt
6
Teil I: Machen Sie Ihre Ausgeschlafenheit zum Beruf
10
1. Nachts sein Geld verdienen
12
Worum geht’s?
13
Berufliche Chancen für Nachteulen
13
Über dieses Buch
15
2. Sechs Fragen zu Jobs für Nachteulen
17
Für wen eignet sich dieses Buch?
17
Muss man heute nicht froh sein, überhaupt einen Job zu haben?
18
Verdirbt es einer echten Nachteule nicht den Spaß am Ausgehen, wenn er oder sie es zum Beruf macht?
18
Ist es nicht gefährlich, sich festzulegen?
19
Wer garantiert mir, dass das Konzept der Individuellen Berufsfindung auch funktioniert?
19
Wer hilft mir, wenn ich nicht weiterkomme?
20
Teil II: Reportagen
22
3. Nachtleben
24
Kneipier
25
DJ
29
Barkeeper
32
Kellner
35
Türsteher
37
Koch
39
Croupier
42
Szene-Promotion
46
Nachtfotograf
49
Sommelier
50
Weitere Jobs im Nachtleben
53
4. Medien
56
Talkshowhost
57
Call-In-TV und Talkradio
60
Radio-DJ
65
Bildmischer
67
Radio-Tontechniker
70
Nachrichten-Moderation
73
Society-Reporter
78
Polizeireporter
81
Weitere Jobs in den Medien
84
5. Kunst, Musik, Showbusiness
86
Conférencier
87
Konzertveranstalter
89
Bandmanager
92
Veranstaltungstechniker
97
Roadie
101
Pyrotechniker
104
Tonstudiotechniker
106
Theaterbeleuchter
109
Maskenbildner
113
Filmvorführer
116
Platzanweiser in der Oper
119
Krimiautor
121
Weitere Jobs im Bereich Kunst, Musik, Showbusiness
125
6. Der lange Weg nach Hause
128
Taxifahrer
128
Schlafwagenschaffner
133
Gelber Engel
135
Concierge
139
Nightmanager Hotel
141
Exkurs: Mehr Job als Beruf – aber nachts!
144
Weitere Jobs, die dafür sorgen, dass andere gut nach Hause kommen
147
7. Sonstiges
149
Sprengmeister
150
Promi-Babysitter
153
Übersetzer
157
Programmierer
161
24-Stunden-Hotline
164
Großmarkthändler
167
Sanitäter
169
Astronom
172
Noch mehr Berufe für Nachteulen
176
Teil III: Workshop
180
8. Workshop zur Individuellen Berufsfindung
182
Schritt 1: Was kann ich?
183
Schritt 2: Was will ich?
184
Schritt 3: Was ich tun würde, wenn ich nicht scheitern könnte
185
Zwischenergebnis: Die Anatomie Ihres Traumberufs
186
Schritt 4: Welche Tätigkeitsfelder ergeben sich aus diesen Interessen und Motivationen?
188
Schritt 5: Spezialisierung
189
Schritt 6: Ermittlung: Wo gibt es solche Tätigkeiten?
190
Schritt 7: Informationsphase
192
Schritt 8: Persönliche Kontakte gezielt aufbauen
195
Schritt 9: Wie man schon vor der Bewerbung die ersten Arbeitserfahrungen macht
197
Schritt 10: Gezielt an den gewünschten Arbeitgeber herantreten
199
Teil IV: Service
204
Wie Sie trotz Nachtarbeit gesund bleiben
206
Kleines Wörterbuch
211
Anmerkungen
217
Berufsregister
218