Das Methusalem-Komplott
:
Frank Schirrmacher
:
Das Methusalem-Komplott
:
Karl Blessing Verlag
:
9783894808471
:
1
:
CHF 8.00
:
:
Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
:
German
:
224
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
ePUB/PDF
Niemand wird gerne alt. Jetzt altern ganze Völker in nie gekanntem Ausmaß. Das individuelle Schicksal wird zum politischen und ökonomischen Schicksal fast aller Staaten der Erde. Selbst nach vorsichtigen Schätzungen wird dieser Prozess auf unabsehbare Zeit anhalten. Für die nächsten fünfzig Jahre ist er bereits unumkehrbar. Die heute jungen Männer und Frauen, die später die vielen Alten werden, haben deshalb jetzt eine historische Chance: Sie müssen – schon aus Überlebensinstinkt – gegen die Diskriminierung des Alters vorgehen. Tun sie es nicht, werden sie in dreißig Jahren in die seelische Sklaverei gehen. Negative Altersvorstellungen, so zeigt die Forschung, führen zu selbstverschuldeter Unmündigkeit und einem Verlust an Denkfähigkeit schon im frühen Alter. Dabei hat die Forschung längst das negative Image des Alterns von Frauen und Männern korrigiert. Wir müssen, so die zentrale These dieses Buches, eine spektakuläre Kulturwende einleiten. Nicht durch ein neues Jugendbild, sondern nur durch eine militante Revolution des Bildes des eigenen Alterns gewinnt diese Gesellschaft die Chance, sich wieder zu verjüngen. Sie muss Gegenbilder schaffen: in der Kunst, im Leben, in der Wissenschaft. Die Macht, Märkte und Meinungen umzuformen, liegt bei dieser neuen Mehrheit. Dieses Buch will anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zu einem Komplott gegen den biologischen und sozialen Terror der Altersangst überreden, weil nur so die Jungen eine Chance bekommen.
Ausgezeichnet mit der Goldenen Feder 2004 des Heinrich Bauer Verlages.
Frank Schirrmacher, Jahrgang 1959, Studium in Heidelberg und Cambridge, Promotion. Seit 1994 war er einer der Herausgeber der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung
. 2004 sagte er dem Altersrassismus den Kampf an – für sein Buch
Das Methusalem-Komplott
erhiel er u. a. den Corine-Sachbuch-Preis und die Auszeichnung Journalist des Jahres 2004. Mit
Minimum
landete er 2006 erneut einen publizistischen Coup und setzte das Thema des Jahres. 2007 erhielt er als erster Journalist den Jacob-Grimm-Preis-Deutsche-Sp ache und wurde 2009 mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet. 2009 erschien bei Blessing
Payback. Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen
und 2013
Ego. Das Spiel des Lebens
. Frank Schirrmacher verstarb am 12. Juni 2014 in Frankfurt am Main.
Sie wissen es zwar noch nicht: aber Sie gehören dazu. Da Sie imstande sind, dieses Buch zu lesen, zählen Sie zu denjenigen, denen der Einberufungsbescheid sicher ist. Die große Mobilmachung hat begonnen
Inhalt
5
Sie gehören dazu
9
Unsere Zukunft
13
Die gesprengten Fesseln der Lebenserwartung
17
Eine wahrhaft tödliche Ideologie
28
Teil 1 Die Heraufkunft der alternden Gesellschaft
37
An- und Abfahrtzeiten der Generationen
39
Deutschland im Vergleich zur Welt
45
Die wirtschaftlichen Folgen
48
Der Krieg der Kulturen
49
Der Krieg der Generationen
54
Teil 2 Das Komplott
61
Das Ende des Jugendkults
67
Die Babyboomer revolutionierten die Welt
69
Jugend, Schönheit, Fortpflanzung
75
Warum wir uns so schämen, alt zu werden
79
Der überschuldete Körper
85
Das soziale Altern
90
Schlangenzunge oder Wie wir uns im Alter
92
sehen und abbilden
92
Das schmutzige Wort
97
Das ökonomische Altern
107
Der »Refund«-Kreislauf
109
Die Cyber-Jugend
117
Die Kosten unseres Sterbens
124
Der Tod fürs Vaterland
126
Das geistige Altern
132
Die neue Biologie des Alterns
133
Auf der Suche nach Unsterblichkeit
140
Die Methusalem-Generation
145
Teil 3 Die Mission
153
Hollywood in der Revolte
157
Kinderbücher, Witze, Glückwunschkarten
161
Entmündigung durch Sprache
164
Warum wir uns sogar schuldig fühlen zu altern
170
Ein Kampf um den Kopf
176
Ratschläge des alten Herzens
183
Teil 4 Die neue Selbstdefinition
191
Nach uns
197
Ein paar Mitwisser des Komplotts
202
Danksagung
204
Anmerkungen
207
Personenregister
219