| Inhaltsübersicht | 4 |
---|
| VORWORT | 8 |
---|
| VORWORT ZUR 3. AUFLAGE | 9 |
---|
| 1 WAS IST „MOBBING“? | 10 |
---|
| 1.1 Definition von „Mobbing“ und „Schikane“ | 10 |
| 1.2 „Mobbing“ aus der Perspektive der Konfliktforschung | 28 |
| 1.3 „Mobbing“ als Stress | 31 |
| 1.4 Mobbing als Straftatbestand | 33 |
| 2 URSACHEN VON MOBBING: SYSTEMKOMPONENTEN | 38 |
---|
| 2.1 Die Situation am Arbeitsplatz bei der Einstellung | 38 |
| 2.2 Die Bedeutung der Systemkomponenten | 40 |
| 2.3 Ursachen im Mobbing-Täter | 42 |
| 2.4 Ursachen im Mobbing-Opfer | 46 |
| 2.5 Ursachen im System der Arbeitsorganisation | 51 |
| 2.6 Konsequenzen der Ursachen-Analyse für das praktische Vorgehen | 59 |
| 3 ANSATZPUNKTE FÜR MOBBINGAKTIVITÄTEN IM ARBEITSLEBEN | 64 |
---|
| 3.1 Der Aktionsrahmen | 64 |
| 3.2 Eingriffe in die Arbeitsbedingungen | 65 |
| 3.3 Angriffe auf die Person | 72 |
| 3.4 Eingriffe in die sozialen Beziehungen | 94 |
| 4 FOLGEN VON MOBBING | 102 |
---|
| 4.1 Folgen im Verlauf eines Mobbing-Prozesses | 102 |
| 4.2 Mobbing aus der Perspektive der Stressforschung | 104 |
| 4.3 Folgen für Mobbing-Opfer | 109 |
| 4.4 Folgen für das Unternehmen | 117 |
| 4.5 Folgen für Mobbing-Täter | 121 |
| 5 MASSNAHMEN GEGEN MOBBING | 124 |
---|
| 5.1 Die richtige Grundeinstellung | 124 |
| 5.2 Voraussetzungen wirkungsvoller Maßnahmen | 125 |
| 5.3 Mögliche Reaktionen und Maßnahmen von Mobbing-Opfern | 134 |
| 5.4 Mögliche Reaktionen und Maßnahmen des Arbeitgebers | 162 |
| 5.5 Mögliche Reaktionen und Maßnahmen seitens des Mobbing-Täters | 178 |
| 5.6 Mögliche Reaktionen und Maßnahmen des Gesetzgebers und der Gesellschaft | 180 |
| 5.7 Beratung und Behandlung von Mobbing-Opfern | 184 |
| 6 SCHLUSSWORT | 192 |
---|
| 7 LITERATUR | 194 |
---|
| 8 INDEX | 222 |
---|
| 8.1 Schlagwort-Übersicht | 222 |
| 8.2 Verzeichnis der Tabellen | 226 |
| 8.3 Verzeichnis der Abbildungen | 228 |
| 9 ANHANG | 230 |
---|
| 9.1 Adressenverzeichnis: Beratungsstellen | 230 |
| 9.2 Definition von Begriffen zur Bezeichnung fragwürdiger zwischenmenschlicher Interaktionen aus dem Bereich von Mobbing und Schikane im weiteren Sinn | 233 |
| 9.3 Verzeichnis von Fach- und Fremdwörtern | 235 |
| 9.4 Fragebogen zur Feststellung subjektiv empfundener Mobbing-Belästigungen | 237 |
| 9.5 Systematische Ursachenanalyse und Masßnahmenplanung | 239 |
| 9.6 Mobbing-Definitionen | 240 |
| 9.7 Erweiterte Übersicht über mögliche Mobbing-Handlungen | 243 |
| 9.8 Klassifikation der durch Mobbing entstandenen Erkrankungen gemäß ICD-10 bzw. DSM-IV | 249 |