| Vorwort | 5 |
---|
| Inhaltsübersicht | 6 |
---|
| Literaturverzeichnis | 17 |
---|
| Bearbeiterverzeichnis | 22 |
---|
| § 1 Einführung | 23 |
---|
| A. Der Krankenhausmarkt im Wandel | 23 |
| B. Begriff sbestimmungen | 24 |
| I. Krankenhausrecht | 24 |
| II. Krankenhäuser | 25 |
| 1. § 2 KHG | 25 |
| 2. § 107 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) | 25 |
| 3. § 30 Gewerbeordnung (GewO) | 25 |
| 4. § 5 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) | 26 |
| 5. § 67 Abgabenordnung (AO) | 26 |
| III. Krankenhausleistungen | 26 |
| 1. Begriff | 26 |
| 2. Allgemeine Krankenhausleistungen | 26 |
| 3. Wahlleistungen | 26 |
| 4. Stationäre Leistungen | 26 |
| IV. Krankenhausträger | 27 |
| 1. Begriff | 27 |
| 2. Einteilung der Krankenhausträger | 27 |
| V. Versorgungsstufen | 27 |
| C. Krankenhausplanung | 28 |
| I. Ziele der Krankenhausplanung | 28 |
| II. Rechtsnatur des Krankenhausplans und des Feststellungsbescheids | 28 |
| III. Verfahren der Krankenhausplanung | 29 |
| 1. Stufen-Verfahren | 29 |
| 2. Inhaltliche Planungskriterien | 30 |
| IV. Rechtsschutz | 31 |
| 1. Rechtsweg | 31 |
| 2. Konkurrentenklage | 31 |
| 3. Vorläufi ger Rechtsschutz | 32 |
| V. Zulassung der Krankenhäuser zur stationären Versorgung | 32 |
| D. Krankenhausfi nanzierung | 33 |
| I. Grundlagen der Krankenhausfi nanzierung | 33 |
| 1. Zweck und Anwendungsbereich des KHG | 33 |
| 2. Begriff sbestimmungen |