| Inhaltsverzeichnis | 5 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 6 |
---|
| 1 Einleitung | 8 |
---|
| 2 Terminologische Vorüberlegungen zu den Begriffen „Mobilität“ und „Verkehr“ | 17 |
---|
| 2.1 Soziale Mobilität | 19 |
| 2.2 Informationelle Mobilität | 20 |
| 2.3 Räumlich-zeitliche Mobilität | 20 |
| 2.4 Abgrenzung der Begriffe „Mobilität“ und „Verkehr“ | 23 |
| 3 Bestandsaufnahme der Mobilität von heute | 24 |
---|
| 3.1 Psychologische Perspektive | 24 |
| 3.1.1 Kernfragen | 24 |
| 3.1.2 Fakten, Prognosen, Forderungen | 24 |
| 3.2 Technische Perspektive | 32 |
| 3.2.1 Kernfragen | 33 |
| 3.2.2 Fakten, Prognosen und Forderungen | 33 |
| 3.3 Ökologische Perspektive | 45 |
| 3.3.1 Kernfragen | 46 |
| 3.3.2 Fakten, Prognosen und Forderungen | 47 |
| 3.4 Politische Perspektive | 66 |
| 3.4.1 Kernfragen | 66 |
| 3.4.2 Fakten, Prognosen und Forderungen | 68 |
| 4 Integrationsversuch | 91 |
---|
| Elektromobilität | 94 |
| Citylogistik | 95 |
| 5 Resümee und Ausblick | 101 |
---|
| Literaturverzeichnis | 104 |