| Inhaltsverzeichnis | 7 |
---|
| Mitarbeiterverzeichnis | 14 |
---|
| Autorenportraits | 16 |
---|
| Einleitung | 23 |
---|
| Grundlagen, Rollen und Kompetenzen im Human Resource Management | 27 |
---|
| Theoretische Grundlagen des Human Resource Managements | 28 |
| Einleitung | 29 |
| Was wird unter »Personal« oder »Human Resources« verstanden? | 29 |
| Perspektivenvielfalt und Theorienpluralismus in der Personallehre | 30 |
| Ökonomische Perspektive | 31 |
| Transaktionskostentheorie | 32 |
| Theorie der Verfügungsrechte | 32 |
| Agenturtheorie | 33 |
| Zusammenfassung und kritische Würdigung | 34 |
| Managementorientierte Perspektive | 34 |
| »Soft-HRM«: Harvard-Ansatz | 35 |
| »Hard-HRM«: Michigan-Ansatz | 37 |
| Zusammenfassung und kritische Würdigung | 39 |
| Politikorientierte Perspektive | 39 |
| Die Arbeitsprozesstheorie | 40 |
| Ansätze in der Tradition von Foucault | 40 |
| Mikropolitische Ansätze | 41 |
| Zusammenfassung und kritische Würdigung | 42 |