: Birgit Werkmann-Karcher, Jack Rietiker
: Birgit Werkmann-Karcher, Jack Rietiker
: Angewandte Psychologie für das Human Resource Management. Konzepte und Instrumente für ein wirkungsvolles Personalmanagement Konzepte und Instrumente für ein wirkungsvolles Personalmanagement
: Springer-Verlag
: 9783642124815
: 1
: CHF 61.80
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 482
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Auch wenn Personalmanager keine Psychologen sein müssen, was sie tun, ist angewandte Psychologie: u. a. Menschen und ihre Rollen im Unternehmen verstehen und beeinflussen, Wandel in Organisationen gestalten. Dafür kann die Kenntnis psychologischer Instrumente und Theorien sehr hilfreich sein. Dieser Leitfaden basiert auf einer Weiterbildung für Personalmanager am Institut für Angewandte Psychologie (Zürich) und beleuchtet aktuelle Themen wie z. B. Talent-, Performance- und Demografie-Mangement - mit zahlreichen Tipps, Checklisten und Fallbeispielen.

Birgit Werkmann und Jack Rietiker, IAP Zürich
Inhaltsverzeichnis7
Mitarbeiterverzeichnis14
Autorenportraits16
Einleitung23
Grundlagen, Rollen und Kompetenzen im Human Resource Management27
Theoretische Grundlagen des Human Resource Managements28
Einleitung29
Was wird unter »Personal« oder »Human Resources« verstanden?29
Perspektivenvielfalt und Theorienpluralismus in der Personallehre30
Ökonomische Perspektive31
Transaktionskostentheorie32
Theorie der Verfügungsrechte32
Agenturtheorie33
Zusammenfassung und kritische Würdigung34
Managementorientierte Perspektive34
»Soft-HRM«: Harvard-Ansatz35
»Hard-HRM«: Michigan-Ansatz37
Zusammenfassung und kritische Würdigung39
Politikorientierte Perspektive39
Die Arbeitsprozesstheorie40
Ansätze in der Tradition von Foucault40
Mikropolitische Ansätze41
Zusammenfassung und kritische Würdigung42