: Manfred Broy
: Manfred Broy
: Cyber-Physical Systems Innovation durch softwareintensive eingebettete Systeme
: Springer-Verlag
: 9783642149016
: acatech DISKUTIERT
: 1
: CHF 15.30
:
: Informatik
: German
: 141
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Cyber-P ysical Systems adressieren das Zusammenwachsen softwareintensiver eingebetteter Systeme mit den globalen digitalen Netzen. Sie ermöglichen neuartige industrielle Anwendungen mit hohem wirtschaftlichem Potential. Beispiele sind etwa selbststeuernde Logistiksysteme, integrierte Systeme zur Verkehrssteuerung oder intelligente Stromnetze (Smart Grids). Im Milliardenmarkt der Eingebetteten Systeme hat Deutschland bislang eine starke Position. Das hohe Innovationspotential der Cyber-Physical Systems bringt große wirtschaftliche, technische und wissenschaftliche Herausforderungen. Der wachsende Umfang eingebetteter Software und ihre zunehmende Vernetzung erfordert jedoch zwingend einen Paradigmenwechsel im Entwicklungsprozess, der in der nächsten Generation der Cyber-Physical Systems zum Verlust der guten Position Deutschlands führen könnte. Aus diesem Grund zeigt acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Möglichkeiten und Strategien auf, wie Deutschland den Generationswechsel von Eingebetteten Systemen zu Cyber-Physical Systems meistern kann.

Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy lehrt am Institut für Informatik der Technischen Universität München
Title Page 1
Copyright Page 2
Table of Contents 4
4
54
4
104
4
134
1 DIE DIGITALE REVOLUTION13
1.1 INNOVATION DURCH EINGEBETTETE SOFTWARE13
1.2 WAS TREIBT DIE DIGITALE REVOLUTION?15
15
1515
15
1615
1.3 DAS BESONDERE AN SOFTWARE16
2 CYBER-PHYSICAL SYSTEMS17
2.1 SPEZIFIKA VON CPS17
2.2 AUSPRÄGUNGEN VON SYSTEMEN MIT EINGEBETTETER SOFTWARE19
2.3 ZWIEBELSCHALENARTIGE STRUKTUR VON CPS19
3 WISSENSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN20
3.1 ANALOGE UND DIGITALE WELT20
3.2 DIE VISIONEN21
3.3 WISSENSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN FÜR CPS22
3.4 DAS ZIEL23
3.5 WISSENSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN23
3.6 ANWENDUNGSDOMÄNEN24
3.7 DAS ZIEL24
4 CPSs ÄNDERN UNSERE MÖGLICHKEITEN ...25
4.1 DIE SCHIER UNBEGRENZTE EINSATZBREITE ...25
4.2 CPSs BENÖTIGEN ÜBERGREIFENDE LÖSUNGEN25
4.3 SOFTWARE IST ÜBERALL26
5 DER WEG IN DIE ZUKUNFT26
LITERATUR27
27
2827
1 MOTIVATION28
2 WAS IST SCHWARMINTELLIGENZ?30
3 CYBER-PHYSICAL SYSTEMS: WEGBEREITER FÜR „SCHWARMINTELLIGENZ“31
4 ANWENDUNGSBEISPIELE AUS VERKEHR UND INFRASTRUKTUR36
4.1 INTELLIGENTES KREUZUNGSMANAGEMENT36
4.2 IDENTIFIZIERUNG MÖGLICHER FAHRGEMEINSCHAFTEN37
4.3 PRÄDIKTION UND AKTIVE VERMEIDUNG VON STAUSITUATIONEN38
4.4 VERNETZUNG MOBILER ENDGERÄTE UND CAR2X42
4.5 VERNETZTE FAHRERASSISTENZSYSTEME43
4.6 SMART GRID47
5 WELCHE POTENTIALE GIBT ES IM HINBLICK AUF DIE SENKUNG VON MOBILITÄTS KOSTEN?48
6 WAS MÜSSEN WIR TUN, UM CYBER-PHYSICAL SYSTEMS MÖGLICH ZU MACHEN?49
7 DER LEISTUNGSBEITRAG DES MITTELSTANDS50
LITERATUR51
51
5451
NACHHALTIGKEIT – GRUNDLAGE UNSERES HANDELNS54
DIE BEDEUTUNG VON CYBER-PHYSICAL SYSTEMS FÜR DIE SIEMENS AG54
CHARAKTERISTIKA VON EMMBEDDED SYSTEMS BEI SIEMENS56
DIE BEDEUTUNG VON CYBER-PHYSICAL SYSTEMS FÜR SIEMENS SEKTOREN57
DER SEKTOR INDUSTRIE57
DER SEKTOR GESUNDHEIT57
DER SEKTOR ENERGIE58
SMART GRID58
ZUSAMMENFASSUNG60
60
6260
DEUTSCHLAND – ZEHN THESEN62
62
6262
62
6262
62
6262
62
6262
62
6262
62
6362
62
6362
62
6362
62
6362
62
6362
2 SCOPE DER ROADMAP65
3 BEDEUTUNG VON EMBEDDED SYSTEMS FÜR DEUTSCHLAND68
4 BEITRÄGE ZUR LÖSUNG GESELLSCHAFTLICHER UND ÖKONOMISCHER HERAUS FORDERUNGEN74
4.1 ALTERNDE GESELLSCHAFT UND GESUNDHEIT74
74
7574
74
7574
74
7674
74
7774
4.2 MOBILITÄT78
78
7878
78
7978
78
8078
4.3 SICHERHEIT80
80
8180
80
8180
80
8280
80
8280
80
8380
80
8480
80
8580
80