: Neale Donald Walsch
: Der Sturm vor der Ruhe
: Ullstein
: 9783843702416
: 1
: CHF 6.80
:
: Sonstiges
: German
: 256
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Arabische Revolution, Wirtschaftskrise, Atomkatastrophe - die globale Veränderung ist unausweichlich. Die Menschheit steht vor einer Prüfung. Wir können dabei einfach nur zu schauen oder uns aktiv an der Gestaltung einer neuen Welt beteiligen.Walschs Buch ist eine Aufforderung zum Handeln, zur Kommunikation und Vernetzung. Über allem steht der klare Standpunkt: Bewusstseinswandel ist Voraussetzung für Veränderung und der einzige Weg aus der momentanen Krise der Menschheit.

Neale Donald Walsch ist Autor von fünfzehn Büchern über Spiritualität und deren Anwendung im täglichen Leben, einschließlich der Bestseller-Trilogie 'Gespräche mit Gott'. Auf der ganzen Welt erhältlich, führten die ersten fünf GmG-Bücher die New York Times Bestseller-Liste an; 'Gespräche mit Gott' Band 1 sogar für mehr als zweieinhalb Jahre. Seine 'mit Gott'-Serie von Büchern wurde in 27 Sprachen übersetzt und inspirierte Millionen von Menschen weltweit zu bedeutenden Veränderungen im täglichen Leben.

— Gespräch 4 —

DER ERSTE GLAUBENSSATZ, DEN WIR ÄNDERN MÜSSEN

Beim Übergang in diese neueÄra der Menschheitsgeschichte müssen wir zuallererst Verantwortung für unsere Vergangenheit übernehmen.

Aber seid dabei nicht voreilig. Es geht nicht darum, sichschuldigzu fühlen oder andere zu beschuldigen, sondern darum, dieKontrollezu übernehmen.

Wir sollten uns nicht »niedermachen« wegen der Dinge, die bisherfalsch gelaufen sind.Mirgeht es um sanfte, stille Einsicht, um die mitfühlende Akzeptanz einer einfachen Wahrheit: Wir sind hier nichtdie Opfer.

Was derzeit in unserem persönlichen Leben und überall auf demPlaneten geschieht, ist gut, aber dieses Gute ist nutzlos, wenn wirblind für die Realität sind; wenn wir darauf beharren, dass wir die Opfer der Ereignisse sind; wenn wir mit wütender Inbrunst verkünden, dass diese Dingeuns widerfahren, und nicht, dass siedurch unsgeschehen.

Und deshalb …

… müssen wir als Erstes den Glaubenssatz ändern, wir wären lediglich »Zuschauer«, die dem, was geschieht, hilflos ausgeliefert sind.

Viele Menschen glauben, wir wären hoffnungslose, unglückseligeOpfer der Ereignisse und müssten stumm und voller Furcht erdulden, was geschieht und möglicherweise noch auf uns zukommt. Das ist falsches Denken. Es ist unzutreffend und irreführend. Vor allemaber ist dieses Denken dysfunktional. Es macht uns zudysfunktionalenMenschen.

Befreien wir uns also von dieser Art des Denkens. Öffnen wir unsfür eine wichtige neue Erkenntnis. Daher soll dieses, unser viertes Gespräch sich mit den Ursachen beschäftigen.

Unsere Rolle im Großen Ganzen anerkennen

Wir müssen uns nur umschauen, um zu erkennen, wie schlimm die Lage auf diesem Planeten inzwischen ist. Doch nun eine Frage …

Warum
fragen
sich
nicht
alle,

warum

?

Das ist keine der Sieben Einfachen