: Ehrhard Behrends, Peter Gritzmann, Günter M. Ziegler
: Ehrhard Behrends, Peter Gritzmann, Günter M. Ziegler
: Pi und Co. Kaleidoskop der Mathematik
: Springer-Verlag
: 9783540778899
: 1
: CHF 24.60
:
: Mathematik
: German
: 378
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Mathematik ist eine vielseitige und lebendige Wissenschaft. Von den großen Themen wie Zahlen, Unendlichkeiten, Dimensionen und Wahrscheinlichkeiten spannen die Autoren einen Bogen zu den aktuellen mathematischen Anwendungen in der Logistik, der Finanzwelt, der Kryptographie, der Medizin und anderen Gebieten. Das Buch versammelt verständliche, unterhaltsame Texte ebenso wie anspruchsvollere mathematische Herausforderungen und bietet damit Lesern die Chance, einen ganz individuellen Zugang zu dieser spannenden Wissenschaft zu finden.

Vorwort5
Inhalt7
I Prolog10
Mathe wird Kult – Beschreibung einer Hoffnung12
Wieviel Mathematik gibt es?18
Die pure Eleganz der Mathematik24
Wo Mathematik entsteht: Zehn Orte29
Warum Mathematik?34
II Dauerbrenner44
Sechs Beweise für die Unendlichkeit der Primzahlen60
Computeralgebra in Forschung und Lehre72
Vorwort76
Mengen, Funktionen, und die Kontinuumshypothese82
Leonhard Eulers unendliche Summen92
19. Der fünfdimensionale Kuchen100
1. Der Zufall lässt sich nicht überlisten154
1.3 Lottotipps – „gleicher als gleich“?158
Das Nadel-Problem von Buffon166
FRAUENFRAGEN170
Drei Paradoxen180
III Harte Nüsse200
Der große Satz von Fermat – die Lösung eines 300 Jahre alten Problems204
Eine Million Dollar für die Sicherheit Ihrer Kreditkarte?215
Elemente der Mathematik218
Die Riemannsche Vermutung225
Heiße Tage in Madrid231
IV Heiße Themen240
Die Rolle der Mathematik auf den Finanzmärkten274
10 Der RSA-Algorithmus288
Eine kurze Geschichte des Nash-Gleichgewichts306
V Mathematik ohne Grenzen320
2. Bezaubernde Mathematik: Zahlen324
24. Bezaubernde Mathematik: Ordnung im Chaos326
Escher über die Schulter gesehen – eine Einladung329
Die 17 ebenen Kristallgruppen333
Die Bauanleitungen338
Zusammenspiel: Mathematik und Architektur351
Die Mehrheit entscheidet. Wirklich?361
VI Zugaben: Kurioses aus dem Alltag374
Nur die Zahl zählt375
Variablen und Prozente377
Bildungslücken379
Mit uns können Sie rechnen . . .381
VII Schlussbemerkung384
Abbildungsverzeichnis386
Quellenverzeichnis394
Sachverzeichnis398