: Michael H. Wagner, Wolfgang Thieler
: Wegweiser für den Erfinder Von der Aufgabe über die Idee zum Patent
: Springer-Verlag
: 9783540720430
: 3
: CHF 69.30
:
: Maschinenbau, Fertigungstechnik
: German
: 707
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Sie sind Konstrukteur, Entwicklungsingenieur oder Erfinder? Sie beherrschen die Technik, haben aber keine Zeit, sich mühsam wichtige, aktuelle Informationen zu erarbeiten? Dann lesen Sie in dieser 'ballastfreien' Anleitung nach: ganzheitlich und systematisch - von der Aufgabenstellung bis hin zur Patentverwertung. Mit wertvollen Tipps und Tricks aus der Praxis. Plus: Fachtexte; die Nutzung elektronischer Informationssysteme mit konkretem Anwendungsbeispiel. Neu in der 3. aktualisierten, erweiterten Auflage: Innovationsstrategien und -beratung, Patentverwertung. Im deutlich erweiterten Anhang: nützliche Adressen, Links, Literaturverzeichnis.



Professor Dr.-Ing. h. c. mult. Michael Heinrich Wagner, Jahrgang 1959, studierte Maschinenbau und Prozessautomatisierung/Kybern tik an der TU Magdeburg. Er promovierte 1987 und ist seit 1998 an die FH Erfurt berufen. Dort hat er den Lehrstuhl für Materialflusssysteme und Mechatronik inne und beschäftigt sich intensiv mit Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes. Zuvor war er bei Unternehmen der Automobilzulieferindustrie (Sachs Mannesmann AG und INA Schaeffler KG) in leitenden Positionen der Entwicklung und Produktion tätig. Er hält selbst mehr als 25 Patente. Im Rahmen diverser beruflicher Einsätze lebte er mehrere Jahre in Asien, gründete das Beratungsunternehmen mhw-CoPE und berät heute u. a. auf dem Gebiet Patentrecht klein- und mittelständische Unternehmen.

Dip .-Ing. (FH) Wolfgang Thieler, Jahrgang 1947, studierte nach seiner Lehre Maschinenbau an der Fachhochschule Schweinfurt/Würzburg. Umfangreiche Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen zum Gewerblichen Rechtsschutz erarbeitete er sich in verschiedenen beruflichen Stationen: als Konstrukteur bei der Schweinfurter SKF GmbH, in der Vorentwicklung der SYG GmbH und in der Vor- sowie Produktentwicklung der Sachs Mannesmann AG. Seit 2000 ist er bei der SRAM Germany GmbH (Hersteller von Fahrradkomponenten) im Bereich Patentwesen beschäftigt. W. Thieler ist als Erfinder bzw. Miterfinder an etlichen Patenten zu unterschiedlichsten Produktthemen beteiligt. Er berät freie Erfinder und hält Vorträge und Seminare zu Patentthemen.

Vorwort zur 3. Auflage5
Geleitwort8
Aus dem Vorwort zur 2. Auflage9
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage11
Inhaltsverzeichnis12
1 Die Aufgabe als Basis für eine Idee19
1.1 Aufgabenhintergrund22
1.2 Art der Aufgabe - Antrieb zur Lösungsfindung31
1.3 Aufgabe und Zielvorgabe35
1.4 Wege und Methoden zur systematischen Lösungsfindung62
2 Mit Systematik zur Idee91
2.1 Eine Idee - was ist das eigentlich?92
2.2 Prinzipielle Ideenquellen94
2.3 Die Rolle der Teamarbeit95
2.4 Entwicklung und Analyse von Systemen99
2.5 Objektive Ideen- und Lösungsbewertungen112
2.6 Wann ist eine Idee wirtschaftlich interessant?114
3 Entwickler und Entwicklungsprozeß127
3.1 Der technische Entwicklungsprozeß127
3.2 Was hat Design mit Entwicklertätigkeit zu tun?131
3.3 Der Entwicklungsingenieur und seine Stellung im Entwicklungsprozeß133