: Martin Grotegut
: Windows Vista Auch zur Vorbereitung auf die MCP-Prüfung 70-620 und 70-623 geeignet
: Springer-Verlag
: 9783540388845
: 1
: CHF 16.90
:
: Betriebssysteme, Benutzeroberflächen
: German
: 488
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
In diesem Buch wird das Anwender-Betriebssystem Windows Vista detailliert und anschaulich (mit Illustrationen und Grafiken) beschrieben. Der Autor erläutert den Aufbau dieses Betriebssystems und führt durch die erfolgreiche Installation, insbesondere bei Unternehmen. Weitere Themen sind die Features von Windows Vista, Betrieb und Wartung. Die Zielgruppe sind in der IT-Branche Tätige, erfahrene Unternehmensadministratoren sowie auch versierte Quereinsteiger, die Erfahrung mit der Vorgängerversion haben. Schwerpunkt ist das Arbeiten mit Windows Vista. Der Leser benötigt für das Verständnis des Buchtextes zumindest IT-Grundkenntnisse und sollte mit Client-Betriebssystemen, Office-Programmen und dem Internet vertraut sein. Darüber hinaus ist das Werk zur Prüfungsvorbereitung für die MCP-Prüfung (Microsoft Certified Professional) geeignet.
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Systemaufbau Windows Vista14
1.1 Der Kernel-Modus14
1.2 Der Benutzermodus21
1.3 Dienste22
1.4 Adressraum (32-Bit/64-Bit) und VMM (Swap)23
1.5 Windows-Vista-Versionen24
1.6 Die Registrierung und ihre Verwaltung28
1.7 Der Startvorgang und BCD32
1.8 Boot.Ini vs. BCD34
1.9 Starten im Fehlerfall35
1.10 Arbeitsspeicherdiagnose38
2. Installation41
2.1 Mindestvoraussetzungen41
2.2 Der Windows Upgrade Advisor42
2.3 Von DVD (Boot)42
2.4 Upgrade (von XP und anderen Vista-Versionen)55
2.5 EasyTransfer, USMT59
2.6 Installationsoptionen für Administratoren64
2.7 Der Programmkompatibilitäts-Assistent69
3. Die Arbeitsoberfläche76
3.1 Das Startmenü78
3.2 Das Hilfe- und Supportcenter81
3.3 Die Seitenleiste84
3.4 Windows Explorer84
3.5 Anpassen der Anzeigeeinstellungen85
3.6 Tastaturabkürzungen92
3.7 Strg+Alt+Entfernen: Windows-Sicherheit94
3.8 Der Task-Manager95
3.9 Aufbau der Windows-Installation (Verzeichnisstruktur)104
4. Windows Systemsteuerung und Verwaltungsprogramme110
4.1 Die Microsoft Verwaltungskonsole111
4.2 Programme in der Systemsteuerung114
4.3 Verwaltung160
4.4 Alternativer Start der Verwaltungswerkzeuge226
5. Datenträgerverwaltung228
5.1 Unterstützte Massenspeicher228
5.2 Windows-Datenträgertypen230
5.3 Partitionstypen231
5.4 Die Datenträgerverwaltung233
5.5 Festplatten von fernen Rechnern verwalten235
5.6 Dateisysteme235
5.7 Dateiattribute257
5.8 Fragmentierung und Defragmentierung258
5.9 ReadyBoost259
5.10 Programme für die Verwaltung261
6. Netzwerk263
6.1 Hardware265
6.2 Netzwerkbrücke270
6.3 Protokolle271
6.4 Authentifizierung279
6.5 Personen in meiner Umgebung281
6.6 Firewall283
6.7 Windows-Teamarbeit290
7. Benutzerkonten und lokale Gruppen einrichten und verwalten294
7.1 Lokale Benutzerkonten vs. Domänenbenutzerkonten299
7.2 Eigene Benutzerkonten299
7.3 Jugendschutz306
7.4 Vordefinierte Benutzerkonten308
7.5 Vordefinierte Gruppen309
7.6 Anmeldevorgang/LSA/Zugriffstoken310
7.7 Sicherbare Objekte311
7.8 Sicherheitsbeschreibung312
7.9 Benutzerkontensteuerung331
8. Drucker einrichten und verwalten333
8.1 Terminologie333
8.2 Einrichtung von lokalen und Netzwerk-Druckern334
8.3 Administratoroptionen bei Druckern341
8.4 Druckservereigenschaften354
8.5 Drucker-Pooling358
9. Die Faxdienste360
9.1 Installation der Fax-Dienste360
9.2 Lokale Faxdienste367
9.3 Remote-Faxdienste und Faxclients385
10. Verzeichnisfreigaben einrichten und verwalten386
10.1 Netzwerk- und Freigabecenter386
10.2 Verzeichnisfreigaben388
10.3 Freigabeberechtigungen393
10.4 Zwischenspeicherung395
10.5 Zugriffberechtigungen und Kombination mit NTFS-Berechtigungen397
11. Ressourcen und Ereignisse überwachen399
11.1 Die Ereignisanzeige399
11.2 Zuverlässigkeits- und Leistungsüberwachung405
11.3 Netzwerkmonitor410
12. Mobile Computing412
12.1 Mobilitätscenter412
12.2 Energieschemata413
12.3 Offline-Ordner414
12.4 Synchronisierung417
13. Fernzugriff einrichten und verwalten419
13.1 Protokolle419
13.2 Fernzugriffe auf Unternehmensnetze427
13.3 Fernzugriff auf Windows-Vista-Computer438
14. Daten sichern und wiederherstellen449
14.1 Das Sichern-und-Wiederherstellen-Programm449
14.2 Datei- und Ordnersicherung451
14.3 Sicherungsverfahren454
14.4 CompletePC-Sicherung455
14.5 Datenwiederherstellung456
14.6 Weitere Sicherungsarten457
Anhang460
A. Startoptionen460
Sachverzeichnis477