| Inhaltsverzeichnis | 14 |
---|
| Teil I VxVM · VERITAS VOLUME MANAGER | 20 |
---|
| 1 EINFÜHRUNG | 22 |
| 1.1 Ist-Zustand – physische Beschränkungen von Disks | 23 |
| 1.2 Idealvorstellung | 24 |
| 1.3 Konkrete Fähigkeiten von VxVM | 25 |
| 2 DISK- MANAGEMENT UNTER SOLARIS/ VXVM | 28 |
| 2.1 Disk-Management unter Solaris | 29 |
| 2.2 Disk-Management unter VxVM | 30 |
| 2.3 Installation von VxVM | 32 |
| 2.4 Befehlssammlung Kapitel | 33 |
| Übungen: Installation von VxVM Ü | 34 |
| Musterlösung | 35 |
| 3 DISKGROUPS | 36 |
| 3.1 Zweck von DiskGroups | 37 |
| 3.2 Befehlssammlung Kapitel 3 - 1. Teil | 39 |
| Befehlssammlung Kapitel 3 - 2. Teil | 39 |
| Übungen: DiskGroups | 40 |
| Musterlösung | 41 |
| Musterlösung (Fortsetzung) | 42 |
| Musterlösung (Fortsetzung) und Antworten zu Verständnisfragen | 43 |
| 4 VOLUMES | 44 |
| 4.1 Eigenschaften eines VxVM- Volumes | 45 |
| 4.1 RAID-Konzept | 46 |
| 4.2 Übersicht RAID-Level | 47 |
| 4.3 Parity-Berechnung mittels XOR bei RAID-4 und RAID-5 | 48 |
| 4.4 Implementation von RAID in VxVM | 49 |
| 4.5 Eignungskriterien der RAID-Level | 49 |
| 4.6 Befehlssammlung Kapitel | 50 |
| Übungen: Volumes erstellen | 51 |
| Musterlösung und Antworten zu Verständnisfragen | 52 |
| 5 VOLUMES VERSTEHEN | 54 |
| 5.1 Aufbau eines Volumes | 55 |
| 5.2 Aufbau eines Plexes | 57 |
| 5.3 Aufbau einer Subdisk | 58 |
| 5.4 Mirroring durch Plexes | 59 |
| 5.5 Namenskonventionen | 61 |
| Antworten zu Verständnisfragen | 63 |
| 6 VOR- UND NACHTEILE DER RAID- LEVEL | 64 |
| 6.1 Vergleich der RAID-Level | 65 |
| 6.2 Entwicklung der Hard-Disks | 66 |
| 6.3 Zustand 1986 | 67 |
| 6.4 Zustand 2006 | 68 |
| 6.5 Einfluss der Stripe-Size | 69 |
| 6.5 RAID-01 vs RAID-10 | 70 |
| Antworten zu Verständnisfragen | 72 |
| 7 LOGS | 74 |
| 7.1 Problem der Resynchronisierung | 75 |
| 7.2 Inkonsistenter Spiegel – Lösung durch DRL | 78 |
| 7.3 Befehlssammlung Kapitel | 79 |
| 7.4 RAID-5 Logs | 80 |
| 7.5 Lösung durch RAID-5 Log | 81 |
| Übungen: Logs | 83 |
| Musterlösung Ü | 84 |
| Antworten zu Verständnisfragen | 85 |
| Antworten zu Verständnisfragen (Fortsetzung) | 86 |
| 8 VOLUMES VERÄNDERN | 88 |
| 8.1 Problemstellung: Dynamische Anforderungen an Storage | 89 |
| 8.2 Lösung mit VxVM | 89 |
| 8.3 Storage-Attribute | 90 |
| 8.4 Verändern der Grösse von Volumes | 92 |
| Übungen: Volumes verändern Ü | 94 |
| Musterlösung | 95 |
| Antworten zu Verständnisfragen Ü | 96 |
| 9 LAYERED VOLUMES | 98 |
| 9.1 Problemstellung | 99 |
| 9.2 Lösung mit VxVM: Layered Volumes | 100 |
| 9.3 Lesen und Interpretieren von Layered Volumes | 101 |
| 9.4 Layered Volumes in der Praxis | 101 |
| 9.5 Übungen: Logs und Trigger-Points | 103 |
| Übungen: Logs und Trigger-Points | 103 |
| Musterlösung und Antworten zu Verständnisfragen Ü | 104 |
| Musterlö
|