| Vorwort | 5 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| 1 Wirtschaftliche Bedeutung der GmbH, Historie | 10 |
---|
| 2 Grundüberlegungen zur GmbH | 12 |
---|
| 2.1 Grundüberlegungen zur Rechtsstellung des Geschäftsführers in der GmbH | 13 |
| 2.2 Der Geschäftsführer als Organ | 15 |
| 2.3 Der Geschäftsführer als Dienstnehmer | 16 |
| 3 Grundüberlegungen zur Haftung des Geschäftsführers | 24 |
---|
| 3.1 Grundwissen über die Haftung im Arbeitsleben | 24 |
| 3.2 Haftungsmodell im BGB | 25 |
| 3.3 Haftungsprivileg für Arbeitnehmer | 25 |
| 3.4 Haftungsprivileg für Manager (Leitende Angestellte) | 29 |
| 3.5 Grundsätze der Geschäftsführerhaftung (Manager in Organstellung) | 31 |
| 3.5.1 Haftung gegenüber der Gesellschaft | 31 |
| 3.5.2 Haftung gegenüber den Gesellschaftern | 36 |
| 3.5.3 Haftung gegenüber Gesellschaftsgläubigern | 38 |
| 3.6 Besondere Fallgestaltungen bei der Geschäftsführerhaftung | 40 |
| 3.6.1 Rechtscheinhaftung und Verschulden bei Vertragsschluss | 40 |
| 3.6.2 Geschäftsführerhaftung im Konzern | 42 |
| 3.6.3 Die Haftung der Organe im Konzern nach Aktiengesetz | 43 |
| 3.6.4 „Bremer Vulkan“ | Abschied vom „qualifizierten faktischen Konzern“ |
| 3.7 Beweislastumkehr und Verschuldensvermutung | 51 |
| 3.8 Haftungsvermeidungsstrategien | 54 |
| 3.9 Haftungsbeschränkungsvereinbarung zwischen Geschäftsführer und Gesellschaft | 56 |
| 3.10 Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen | 58 |
| 3.11 Rechtsschutzversicherungen | 60 |
| 4 Entlastung und Generalbereinigung | 62 |
---|
| 5 Firma der GmbH | 64 |
---|
| 6 Stammkapital und Stammeinlagen, verdeckte Sacheinlagen | 68 |
---|
| 7 Vor-GmbH | 76 |
---|
| 8 Das Kapital als Haftungsgrundlage | 80 |
---|
| 9 Kauf und Verkauf von GmbH-Anteilen | 82 |
---|
| 10 Nachschusspflicht | 86 |
---|
| 11 Verbot der Rückzahlung von Stammkapital | 88 |
---|
| 12 Kapitalersetzende Darlehen | 92 |
---|
| 13 Gesellschafter und Gesellschafterversammlung | 98 |
---|
| 14 Sorgfaltspflichten und andere Grundsätze für den Geschäftsführer | 102 |
---|
| 14.1 Weisungsgebundenheit des Geschäftsführers | 103 |
| 14.2 Die Nichtübertragbarkeit von Geschäftsführerbefugnissen | 104 |
| 14.3 Kenntnis aller maßgeblichen Vorschriften | 105 |
| 14.4 Die Verantwortlichkeit gegenüber der Gesellschaft | 106 |
| 14.5 Wettbewerbsverbot | 106 |
| 14.6 Stellvertretende Geschäftsführer und faktische Geschäftsführer | 108 |
| 15 Grundlagen der Bilanzierung | 110 |
---|
| 15.1 Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz | 110 |
| 15.2 Aufstellungsfristen für Jahresabschlüsse und Größenklassen | 111 |
| 15.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung (GoB) | 112 |
| 15.4 Verdeckte Gewinnausschüttungen | 114 |
| 15.5 Gewinnverwendung | 119 |
| 16 Die GmbH in der Krise | 122 |
---|
| 16.1 Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens | 123 |
| 16.2 Rechtsfolgen bei Verletzung der Insolvenzantragspflicht | 125 |
| 16.3 Pflichten gegenüber den Sozialversicherungsträgern | 128 |
| 16.4 Pflichten gegenüber den Finanzbehörden | 133 |
| 16.5 Die Rechtstellung des Geschäftsführers im Insolvenzeröffnungsverfahren | 137 |
| 16.6 Die Rechtstellung des Geschäftsführers im Insolvenzverfahren | 139 |
| 17 Strafrechtliche Vorschriften für den Geschäftsführer | 142 |
---|
| 18 Besonderheiten des Dienstvertrages des Geschäftsführers | 154 |
---|
| 18.1 Checkliste Dienstvertrag | 154 |
| 18.2 Eckdaten für die Festlegung der Vergütung | 156 |
| 18.3 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot | 158 |
| 18.4 Altersversorgung | 164 |
| 19 Anhang | 174 |
---|
| 19.1 Gliederung der Bilanz | 174 |
| 19.2 Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung | 176 |
| 19.3 Musterbedingungen für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen von Aufsichtsräten, Vorständen und Geschäftsführern | 179 |
| 19.4 Jahresbezüge von Geschäftsführern nach Branchen 2003 | 195 |
| Abkürzungsverzeichnis | 198 |
---|
| Sachverzeichnis | 200 |