| Vorwort | 5 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Über die Autoren | 8 |
---|
| Autoren- und Mitarbeiterverzeichnis | 9 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 10 |
---|
| Grundlagen psychiatrischer Begutachtung | 13 |
---|
| Rahmenbedingungen | 15 |
| Das psychiatrische Gutachten | 16 |
| Der Sachverständige im Zivilprozess | 19 |
| Der Sachverständige im Strafprozess | 25 |
| Der Sachverständige im Sozialgerichtsprozess | 31 |
| Der Sachverständige im verwaltungsgerichtlichen Verfahren | 32 |
| Der Sachverständige im familiengerichtlichen Verfahren | 32 |
| Vergütung des Sachverständigen | 32 |
| Folgen der Pflichtverletzung für den Sachverständigen | 39 |
| Sicherung und Optimierung der Begutachtungsqualität | 41 |
| Psychopathologie | 46 |
| Begriffsbestimmung und Relevanz | 46 |
| Erfassungsmöglichkeiten | 48 |
| Merkmalsbereiche | 51 |
| Befunderhebung | 58 |
| Klassifikation psychischer Störungen | 60 |
| Kennzeichen und Struktur der ICD-10 | 61 |
| Hauptkategorien der ICD-10 | 67 |
| Diagnostisches Vorgehen in der ICD-10 | 69 |
| Fazit | 72 |
| Medizinische Untersuchungstechniken und - standards: Informationserhebung und Untersuchung | 72 |
| Psychiatrische Untersuchung | 72 |
| Körperliche Untersuchung | 75 |
| Laborchemische Untersuchung | 76 |
| Apparative Untersuchung | 79 |
| Testpsychologische Untersuchung | 80 |
| Einsatzbereiche und Fragestellungen | 81 |
| Leistungstests | 82 |
| Psychometrische Persönlichkeitstests | 88 |
| Verfälschungstendenzen | 90 |
| Stellenwert psychologischer Untersuchungen | 92 |
| Dokumentationsschema | 92 |
| Gutachtenbeispiele | 102 |
| Literatur | 121 |
| Schuldfähigkeit und Verantwortlichkeit | 125 |
---|
| Begutachtung der Schuldfähigkeit Erwachsener | 126 |
| Bedeutung der Schuldfähigkeit für die Rechtfertigung der Strafe | 126 |
| Schuldunfähigkeit bei Erwachsenen (§ 20 StGB) | 128 |
| Erheblich verminderte Schuldfähigkeit (§ 21 StGB) | 146 |
| Verfahrensfragen | 149 |
| Begutachtung der Verantwortlichkeit (§ 3 JGG) | 150 |
| Literatur | 153 |
| Zivilrechtliche Verantwortlichkeit (Deliktsfähigkeit) | 156 |
---|
| Überblick | 157 |
| Regelungsgehalt der Paragraphen 827 ff . BGB | 157 |
| Anwendungsbereich der § § 827 ff . BGB | 158 |
| Verhältnis zur Geschäftsfähigkeit und zur Schuld | 159 |
| Deliktsfähigkeit Volljähriger (§ 827 BGB) | 159 |
| Zustände fehlender Verantwortlichkeit (§ 827 S. 1 BGB) | 159 |
| Bedeutung der Zustandsverursachung (§ 827 S. 2 BGB) | 163 |
| Deliktsfähigkeit Minderjähriger (§ 828 BGB) | 164 |
| Kinder unter 7 Jahren (§ 828 Abs. 1 BGB) | 164 |
| Kinder zwischen dem 7. und dem vollendeten 10. Lebensjahr (§ 828 Abs. 2 BGB) | 165 |
| Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (§ 828 Abs. 3 BGB) | 165 |
| Literatur | 167 |
| Verhandlungs-, Vernehmungs- und Haftfähigkeit | 169 |
---|
| Verhandlungsfähigkeit | 170 |
| Der Anwesenheitsgrundsatz des § 230 Abs. 1 StPO | 170 |
| Die Ausnahmen vom Anwesenheitsgrundsatz | 170 |
| Der Begriff der Verhandlungsfähigkeit | 174 |
| Terminsfähigkeit | 175 |
| Vernehmungsfähigkeit | 176 |
| Vernehmungsfähigkeit des Beschuldigten | 176 |
| Vernehmungsfähigkeit des Zeugen und Sachverständigen | 177 |
| Haftfähigkeit | 177 |
| Haftfähigkeit in der Untersuchungshaft | 179 |
| Strafaufschub gemäß § 455 Abs. 1 – 3 StPO | 180 |
| Strafunterbrechung gemäß § 455 Abs. 4 StPO | 182 |
| Literatur | 184 |
| Einwilligungsfähigkeit und Betreuungsrecht | 186 |
---|
| Rechtliche Betreuung im Überblick | 187 |
| Bestellung eines Betreuers | 188 |
| Juristische Voraussetzungen | 188 |
| Gutachten im Rahmen der Betreuerbestellung | 194 |
| Auswirkungen der Betreuerbestellung | 202 |
| Rechtsgeschäfte | 202 |
| Personenrechtliche Gestattungen: Einwilligung in ärztliche Heileingriff e | 203 |
| Gutachten zur Beurteilung einzelner Handlungen des Betreuten | 210 |
| Einwilligungsvorbehalt | 210 |
| Juristische Voraussetzungen | 210 |
| Gutachten im Rahmen der Anordnung des Einwilligungsvorbehaltes | 212 |
| Auswirkungen des Einwilligungsvorbehalts | 212 |
| Einstweilige Anordnung der Betreuung oder des Einwilligungsvorbehalts | 214 |
| Aufhebung oder Änderung von Betreuung und Einwilligungsvorbehalt | 215 |
| Unterbringung und unterbringungsähnliche Maßnahmen | 215 |
| Unterbringung | 215 |
| Unterbringungsähnliche Maßnahmen | 218 |
| Literatur | 218 |
| Geschäfts- und Testierfähigkeit | 220 |
---|
| Geschäftsfähigkeit | 221 |
| Definition | 221 |
| Geschäftsunfähigkeit | 222 |
| Vorübergehende Störung der psychischen Funktionen | 227 |
| Beschränkte Geschäftsfähigkeit | 228 |
| Testierfähigkeit | 229 |
| Gesetzliche Erbfolge | 229 |
| Gewillkürte Erbfolge | 229 |
| Literatur | 234 |
| Prozessfähigkeit | 235 |
---|
| Begriff | 236 |
| Normzweck | 236 |
| Unterscheidung zu anderen Eigenschaften einer Partei im Zivilprozess | 236 |
| Prozessfähige Personen | 237 |
| Grundsatz | 237 |
| Ausnahmen | 237 |
| Prozessunfähige
|