: Birgit Herz
: Birgit Herz, Ursel Becher, Ingrid Kurz, Christiane Mettlau, Helga Treeß, Margarethe Werdermann
: Kinderarmut und Bildung Armutslagen in Hamburg
: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
: 9783531912158
: 1
: CHF 32.50
:
: Sonstiges
: German
: 139
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Kann es in einer reichen Stadt wie Hamburg Kinderarmut geben? Es gibt sie in erschreckendem Ausmaß, ebenso die hieraus resultierende Bildungsbenachteiligung.
Der Band greift nicht nur die risikoreichen individuellen Bildungsprozesse unter den Bedingungen von Armut auf, sondern stellt auch den traditionellen Bildungsbegriff in Frage. Welche zivilgesellschaftlichen Kompetenzen und welche zukunftsfähigen Qualifikationen erlauben eine legale und anerkannte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben? Wie können junge Menschen in Armutslagen am Rechtsgut Bildung derzeit überhaupt partizipieren? Die soziale und kulturelle Heterogenität in Hamburg erfordert ein gemeinsames Nachdenken und engagiertes Handeln aller an schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen beteiligten Akteure sowie die Verantwortung der Politikerinnen und Politiker.

Prof. Dr. Birgit Herz ist Universitätsprofessorin für Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Hamburg und Vorsitzende der Sektion Sonderpädagogik in der DGfE.
Prof. Dr. Ursel Becher, em. war Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Potsdam.
Prof. Ingrid Kurz, em. war Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Hamburg.
Christiane Mettlau ist Leiterin von REBUS, Stellingen.
Helga Treeß und Margarethe Werdermann sind im Arbeitskreis Kinder- und Jugendhilfe der Patriotischen Gesellschaft von 1765 e.V. tätig.



Inhalt5
Einleitung: Kinderarmut und Bildung7
Eröffnung des Symposiums durch den Vorstandsvorsitzenden der Patriotischen Gesellschaftlich von 176511
Grußwort des Dekans der Fakultät für Erziehungswissenschaften, Sport und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg14
Hauptvorträge17
Bildung – ein Wundermittel gegen die (Kinder-) Armut? Pädagogik kann weder Familien- noch Sozialpolitik ersetzen18
Bildung – Ressource zur Bekämpfung von Armut37
Jedes Kind zählt – Armutsprävention als strategisch unterschätzte Zukunftsaufgabe in Deutschland54
Workshops71
Armut macht Angst und demütigt ...72
Armut stigmatisiert83
Armut isoliert88
Armut macht krank101
Armut macht Kinder und Jugendliche psychisch krank115
Armutsbekämpfung und Bildung – Tagungsfeedback127