| Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
---|
| Vorwort zur 1. Auflage | 7 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| 1 Einleitung | 12 |
---|
| 1.1 Zielsetzung, Abgrenzung und Gliederung | 12 |
| 1.2 Ausgangssituation | 13 |
| 2 Begriffsdefinitionen | 18 |
---|
| 3 Baubetriebliche und baurechtliche Grundlagen | 22 |
---|
| 3.1 Der Bauvertrag | 22 |
| 3.1.1 Bauvertrag nach BGB Werkvertragsrecht | 22 |
| 3.1.2 Bauvertrag nach VOB | 23 |
| 3.2 Bauvertragstypen | 23 |
| 3.2.1 Der Einheitspreisvertrag | 23 |
| 3.2.2 Der Pauschalvertrag | 24 |
| 3.2.3 Stundenlohnvertrag und Selbstkostenerstattungsvertrag | 25 |
| 3.2.4 Mischformen | 25 |
| 3.2.5 Neue Vertragsmodelle | 26 |
| 3.3 Das Bausoll | 29 |
| 3.4 Leistungspflichten der Vertragspartner beim Bauvertrag | 31 |
| 3.4.1 Auftragnehmerpflichten | 32 |
| 3.4.2 Auftraggeberpflichten | 34 |
| 3.5 Vertragsfristen und Termine | 37 |
| 3.5.1 Regelungen des BGB | 37 |
| 3.5.2 Regelungen der VOB/B | 37 |
| 3.5.3 Die Rechtsfolgen von Terminüberschreitungen | 39 |
| 3.6 Terminplanung | 40 |
| 3.6.1 Darstellungsformen von Terminplänen | 42 |
| 3.6.2 Vorgangsabhängigkeiten, Anordnungsbeziehungen | 48 |
| 3.6.3 Ermittlung der Vorgangsdauern | 49 |
| 3.7 Kalkulation | 50 |
| 3.7.1 Bauauftragsrechnung | 51 |
| 3.7.2 Kalkulationselemente | 52 |
| 3.7.3 Kalkulationsverfahren | 54 |
| 3.7.4 Verfahrensablauf der Kalkulation über die Angebotssumme | 57 |
| 3.7.5 Die EFB-Blätter der öffentlichen Auftraggeber | 61 |
| 4 Mögliche Nachtragsursachen und Nachtragsfolgen | 64 |
---|
| 4.1 Lohn-/Stoffpreisgleitklauseln | 65 |
| 4.1.1 Lohnpreisgleitklauseln | 65 |
| 4.1.2 Stoffpreisgleitklauseln | 67 |
| 4.2 Mengenänderungen | 67 |
| 4.2.1 Auswirkung von Mengenminderungen | 69 |
| 4.2.2 Auswirkung von Mengenmehrungen | 70 |
| 4.2.3 Ermittlung des neuen Einheitspreises | 70 |
| 4.2.4 Ausgleichsberechnung | 73 |
| 4.3 Geänderte und zusätzliche Leistungen | 73 |
| 4.3.1 Das Änderungsrecht des Auftraggebers | 73 |
| 4.3.2 Die Leistungsänderung nach § 2 Nr. 5 VOB/B | 75 |
| 4.3.3 Die zusätzliche Leistung nach § 2 Nr. 6 VOB/B | 75 |
| 4.3.4 Abgrenzung geänderter und zusätzlicher Leistungen | 76 |
| 4.3.5 Ankündigungserfordernis für gesonderte Vergütung | 76 |
| 4.3.6 Vereinbarung des neuen Preises vor Ausführungsbeginn | 77 |
| 4.4 Selbstübernahme oder Entfall vereinbarter Leistungen | 78 |
| 4.5 Leistungen ohne Auftrag | 80 |
| 4.6 Besondere planerische Leistungen | 82 |
| 4.7 Stundenlohnarbeiten | 83 |
| 4.8 Behinderung des Auftragnehmers | 84 |
| 4.8.1 Behinderungsanzeige und Offenkundigkeit | 84 |
| 4.8.2 Verlängerung der Ausführungsfristen | 85 |
| 4.8.3 Anpassungspflicht des Auftragnehmers | 87 |
| 4.8.4 Die Berechnung der Fristverlängerung | 88 |
| 4.8.5 Schadenersatzansprüche | 91 |
| 4.8.6 Zusammenfassung | 92 |
| 4.9 Der Entschädigungsanspruch nach § 642 BGB | 94 |
| 4.10 Störung der Geschäftsgrundlage | 96 |
| 4.10.1 Voraussetzungen | 96 |
| 4.10.2 Rechtsfolgen | 97 |
| 4.11 Störungen der Architekten- und Ingenieurleistungen | 99 |
| 4.12 Sonderprobleme bei Nachträgen | 101 |
| 4.12.1 Nachlassvereinbarungen | 101 |
| 4.12.2 Vergabegewinne bei der Mindermengenvergütung | 102 |
| 4.12.3 Vergütung der Kosten für die Nachtragsbearbeitung | 102 |
| 4.12.4 Leistungsverweigerungsrecht des Auftragnehmers | 104 |
| 4.12.5 Zur Ausschreibungspfli
|