| Vorwort | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 |
---|
| 1 Einleitung | 17 |
---|
| 1.1 Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Entwicklung und Bedeutung | 17 |
| 1.2 Die europäische Normenreihe EN 1504 | 18 |
| 1.3 Übersicht über Schutz- und Instandsetzungsprinzipien | 20 |
| 1.4 Auswahl geeigneter Baustoffe für den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen | 24 |
| 1.5 Rolle der Baustoffe für den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen | 33 |
| 1.6 Übersicht über verwendete Baustoffe sowie der Gliederung des Buches | 34 |
| 2 Oberflächennaher Beton – Beurteilung der Eigenschaften | 36 |
---|
| 2.1 Allgemeines | 36 |
| 2.2 Zusammensetzung des oberflächennahen Betons | 37 |
| 2.3 Oberflächenzugfestigkeit | 39 |
| 2.4 Bestimmung des Feuchtegehaltes in der Betonrandzone | 43 |
| 2.5 Wasseraufnahme | 50 |
| 2.6 Benetzbarkeit der Oberfläche | 51 |
| 2.7 Rissbildungen | 52 |
| 2.8 Oberflächenrauheit | 56 |
| 2.9 Karbonatisierungstiefe der Betonrandzone | 57 |
| 2.10 Chloridverteilung in der Betonrandzone | 58 |
| 2.11 Kiesnester, Hohlstellen und Abplatzungen | 60 |
| 3 Adhäsion von Schutz- und Instandsetzungsmaterialien auf Beton | 61 |
---|
| 3.1 Allgemeines | 61 |
| 3.2 Grundlagen der Adhäsionskunde | 62 |
| 3.3 Problematik der „osmotischen“ Blasenbildung bei Beschichtungen auf Beton | 73 |
| 3.4 Konsequenzen für die Applikation der Materialien für Schutz- und Instandsetzung | 76 |
| 4 Werkstoffwissenschaftliche Grundlagen für Schutz- und Instandsetzungsstoffe | 84 |
---|
| 4.1 Allgemeines | 84 |
| 4.2 Grundlagen der Polymerchemie | 84 |
| 4.3 Harze auf Kohlenstoffbasis | 97 |
| 4.4 Siliciumorganische Verbindungen – Silikone (SI) | 110 |
| 4.5 Dispersionen | 114 |
| 4.6 Acrylatgele | 121 |
| 4.7 Zementgebundene Schutz- und Instandsetzungsstoffe | 124 |
| 5 Ersatz geschädigten Betons | 130 |
---|
| 5.1 Allgemeines | 130 |
| 5.2 Überblick | 130 |
| 5.3 Beton und Spritzbeton | 141 |
| 5.4 Zementmörtel | 144 |
| 5.5 Kunststoffmodifizierte Mörtel PCC, SPCC | 145 |
| 5.6 Kunststoffmörtel PC | 157 |
| 5.7 Haftbrücke und Feinspachtel | 163 |
| 5.8 Korrosionsschutz der Bewehrung | 165 |
| 5.9 Hinweise zur Schadensvermeidung | 170 |
| 6 Rissfüllstoffe | 172 |
---|
| 6.1 Allgemeines | 172 |
| 6.2 Überblick | 172 |
| 6.3 Epoxidharze | 181 |
| 6.4 Polyurethane | 189 |
| 6.5 Acrylatgele | 198 |
| 6.6 Zementleime und Zementsuspensionen | 202 |
| 6.7 Hinweise zur Schadensvermeidung | 208 |
| 7 Oberflächenschutzsysteme | 210 |
---|
| 7.1 Allgemeines | 210 |
| 7.2 Überblick | 211 |
| 7.3 Hydrophobierungen (OS 1) | 217 |
| 7.4 Beschichtungen für nicht begeh- und befahrbare Flächen ohne Rissüberbrückung (OS 2 und OS 4) | 225 |
| 7.5 Beschichtungen für nicht begeh- und befahrbare Flächen mit geringer Rissüberbrückungsfähigkeit (OS 5) | 230 |
| 7.6 Beschichtungen unter Dichtungsschichten (OS 7) | 237 |
| 7.7 OS 8-Beschichtungen als starre Bodenbeschichtungen | 238 |
| 7.8 Beschichtungen für nicht begeh- und befahrbare Flächen mit erhöhter Rissüberbrückungsfähigkeit (OS 9) | 240 |
| 7.9 Beschichtungen als Dichtungsschicht mit hoher Rissüberbrückung (OS 10) | 244 |
| 7.10 Beschichtungen für begeh- und befahrbare Flächen mit erhöhter Rissüberbrückungsfähigkeit (OS 11) | 244 |
| 7.11 Beschichtungen für begeh- und befahrbare Flächen mit geringer Rissüberbrückungsfähigkeit (OS 13) | 249 |
| 7.12 Beschichtungen für Sonderanwendungen | 250 |
| 7.13 Brückenabdichtungen | 258 |
| 7.14 Oberflächenschutzsysteme in Parkbauten | 261 |
| 7.15 Hinweise zur Schadensvermeidung | 264 |
| 8 Fugenabdichtungen, Kleber und Verankerungsmörtel | 269 |
---|
| 8.1 Allgemeines – Baustoffe für Spezialanwendungen | 269 |
| 8.2 Materialien zur Abdichtung von Fugen | 269 |
| 8.3 Kleber für Verstärkung | 278 |
| 8.4 Verankerungsmörtel für Bewehrungsstäbe | 281 |
| 9 Europäisch genormte Prüfverfahren für Schutz- und Instandsetzungsstoffe | 285 |
---|
| 9.1 Allgemeines – Regelwerke | 285 |
| 9.2 Prüfverfahren für die Ausgangsstoffe | 286 |
| 9.3 Prüfverfahren für angemischte Stoffe | 296 |
| 9.4 Prüfverfahren für ausgehärtete Stoffe | 315 |
| 10 Ausblick | 393 |
---|
| 11 Anhang | 394 |
---|
| Sachwortverzeichnis | 448 |