Sozialdemokratische Reformpolitik und Öffentlichkeit
:
Frans Becker, Karl Duffek, Tobias Mörschel
:
Hans Van den Akker, Karl Duffek, Tobias Mörschel
:
Sozialdemokratische Reformpolitik und Öffentlichkeit
:
VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
:
9783531905785
:
1
:
CHF 31.60
:
:
Politikwissenschaft
:
German
:
210
:
DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Sozialdemokratische Parteien stehen seit langem einer besonderen Schwierigkeit gegenüber: Einerseits sehen sie sich der Herausforderung umfassender Reformen, insbesondere des Sozialstaats gegenüber, andererseits sind sie in besonderer Weise denjenigen Gruppen der Gesellschaft verpflichtet, die von Reformen am meisten betroffen sind. Dabei spielt die Vermittlung in der Öffentlichkeit eine entscheidende Rolle. Dieser Sammelband beleuchtet Beispiele aus europäischen Ländern.
Frans Becker ist Mitarbeiter der Wiardi Beckman Stichting in Amsterdam, Niederlande.
Karl Duffek ist Direktor des Renner-Instituts in Wien, Österreich.
Tobias Mörschel ist Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.
Inhalt
5
Vorwort Ein europäisches Reformmosaik
7
Die Bedeutung des öffentlichen Diskurses für sozialdemokratische Reformvorhaben in Europa1
11
Labour-Regierung und öffentlicher Diskurs in Großbritannien
41
Nachzügler Deutschland – der fehlende Diskurs über die Neuausrichtung des Sozialstaates
53
Schröder verstehen – Kanzlerstrategie und Kanzlerkommunikation1
65
Sehnsucht nach dem Wohlfahrtsstaat – 30 Jahre Reformpolitik in den Niederlanden
113
Öffentlicher Diskurs und reformistische Kultur in Italien
132
Postkommunistische Sozialdemokratie zwischen traditionellen Werten und neuen Gegebenheiten
144
„Brot und Kugeln“ – die Rolle der Linken im policy- Diskurs in Israel
149
Europäisierung öffentlicher Diskurse – Wunschdenken oder Wirklichkeit1
162
Die Sozialdemokratische Partei Europas – transnationale Bestrebungen, nationale Realitäten
178
Ist die Struktur der europäischen Parteien ein unüberwindliches Hindernis für einen effektiven Diskurs?
208
Die Autorinnen und Autoren
215