: Sabine Andresen, Isabell Diehm
: Sabine Andresen, Isabell Diehm
: Kinder, Kindheiten, Konstruktionen Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und sozialpädagogische Verortungen
: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
: 9783531904832
: 1
: CHF 32.60
:
: Sonstiges
: German
: 274
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Kinder, Kindheiten und alle damit verbundenen Konstruktionen haben für pädagogische Diskurse an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund analysieren die Autoren und Autorinnen des Bandes die Ergebnisse einer neuen sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung. In Orientierung an dem sozialkonstruktivistischen Paradigma, nach dem Kindheit als eine soziale Konstruktion gelesen werden kann, werden Kindheitsforschung und allgemein pädagogische Perspektiven miteinander verschränkt.

Dr. Sabine Andresen und Dr. Isabell Diehm sind Professorinnen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Inhalt5
I Zur Einführung7
Einführung8
II Erziehungswissenschaftliche Kindheitsforschung und sozialpädagogische Theoriebildung21
Der Blick auf das Kind.22
Medium Kind?50
Ethische Dimensionen einer sozialpädagogischen Theoriebildung zu Kindern und Kindheit. Überlegungen im Anschluss an Fichte und Darwin70
Weder Hexen noch Heilige – Bemerkungen zum Verhältnis von Pädagogik und der neueren soziologischen Kindheitsforschung80
III Relationale Perspektiven auf Kinder und Kindheiten103
De-Familialisierung und Sozialpädagogisierung.104
Geschlechtstypisierende Aspekte im Kinderleben130
Kindheitserinnerungen im intergenerativen Vergleich.141
Politik für Kinder in Deutschland – Versuch einer Zwischenbilanz166
Kindheit in der Dritten Welt – gegen die Marginalisierung der Mehrheit in der Theorie der Kindheit194
Frühe Kindheit und pädagogische Konzepte in BRD – DDR206
Was ist eigentlich ein Schüler?222
Man muss auch anders können: Über den Umgang mit Krisensemantik in der Erziehung241
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren265
Zu den Herausgeberinnen266