: Paul Michael Hölscher
: Wirtschaftskulturen in der erweiterten EU Die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger im europäischen Vergleich
: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
: 9783531902241
: 1
: CHF 29.80
:
: Soziologie
: German
: 279
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Wirtschaftssoziologie hat in den letzten Jahren immer deutlicher zeigen können, dass Werte und Kultur die Entwicklung der Ökonomie beeinflussen. Es stellt sich daher die Frage, welche Wirtschaftskulturen in den Mitgliedsländern und den Beitrittskandidaten der EU vorherrschen. Die Studie kann anhand von repräsentativen Umfragedaten zeigen, dass sich in Europa drei große Wirtschaftskulturen finden lassen, die sich vor allem im Hinblick auf eine Öffnungs- und eine Leistungsdimension unterscheiden.

Dr. Michael Hölscher ist an der Universität Oxford tätig.
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
1. Einleitung9
2. Der Einfluss von Kultur auf die Wirtschaft21
3. Wirtschaft und Kultur: Ein theoretischer Rahmen52
4. Das Wirtschaftsskript der Europäischen Union77
5. Operationalisierung von Wirtschaftskultur101
6. Deskription der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern der erweiterten EU Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern120
7. Integration der Ergebnisse140
9. Erklärung der Unterschiede188
10. Zusammenfassung und Ausblick219
11. Anhang230