| Inhalt | 5 |
---|
| Einleitung zu Transnationale Karrieren: Biographien, Lebensführung und Mobilität | 7 |
---|
| Internationale Karrieren in transnationalen Organisationen | 32 |
---|
| Becoming an expatriate: die transnationale Karriere eines dual- career couple | 33 |
| Ordensfrauen im Jumbojet. Katholische Schwestern als Akteure im Prozess der Globalisierung | 63 |
| Rotation und Objektivität. Diplomaten als transnationale Migranten | 82 |
| Humanitäre Hilfe – Zugänge und Verläufe | 99 |
| Soziale Kreise und Interaktionen mit Fremden | 119 |
---|
| Wenn WissenschaftlerInnen im Ausland forschen. Transnationale Lebensstile zwischen selbstbestimmter | 120 |
| Lebensführung und ungewollter Arbeitsmigration | 120 |
| Alltag ohne Grenzen? Informations- und Kommunikationstechnologien im | 139 |
| Alltag transnationaler Wissensarbeit | 139 |
| Fremde Eigenheiten und eigene Fremdheiten: zu kommunikativen Aushandlungen in gemischtkulturellen Flugbegleitercrews | 156 |
| Begegnung mit dem Fremden – eine qualitative Untersuchung zu Handlungspraktiken und Handlungskompetenzen von Entwicklungshelfer(inne)n | 172 |
| Globale Orte und alltägliche Lebensführung | 186 |
---|
| „Feste Beziehung oder one-night stand?“ Hochmobile und ihre Bindung zu Orten | 187 |
| Altersnomad(inn)en – Neue Versionen von Mobilität | 206 |
| Den Ort spüren, Distanz erfahren – Irritationen der alltäglichen Handlungen deutscher Finanzbeschäftigter in London | 221 |
| Von französischen zu plurikulturellen Archipelen: Lebensformen von Franzosen in Berlin | 237 |
| Soziale Dynamiken transnationaler Vergesellschaftung | 256 |
---|
| Transnationalismus oder ethnische Mobilitätsfalle? Das Beispiel des „ ethnischen Unternehmertums“ | 257 |
| Hoch qualifizierte MigrantInnen. Der Kern einer transnationalen Mittelklasse? | 280 |
| Transnationale Migration innerhalb Europas | 298 |
| Kurzdarstellungen der Beiträge | 323 |
---|
| AutorInneninformationen | 332 |