| Vorwort | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| 1. Bloggen statt Blocken | 11 |
---|
| 2. Von Web 1.0 zu Web 2.0 – eine neue Ära? | 13 |
---|
| 2.1 Was ist Web 2.0? | 13 |
| 2.2 Welche Merkmale kennzeichnen Web 2.0? | 23 |
| 3. Phänomen Web 2.0 – multimedialer Wandel | 26 |
---|
| 3.1 Wie sich das Verhalten des Internetnutzers verändert hat | 26 |
| 3.2 Vergleich Deutschland, Europa, USA | 32 |
| 4. Etappen beim Kauf – Was bringt Web 2.0 aus Konsumentensicht? | 36 |
---|
| 4.1 Informationsprozess | 37 |
| 4.2 Bewertungsprozess | 43 |
| 4.3 Entscheidungsprozess | 49 |
| 4.4 Nachkaufprozess | 49 |
| 4.5 Was unterscheidet den neuen vom alten Kaufentscheidungsprozess? | 52 |
| 4.6 Wer ist der „ neue Konsument“? | 54 |
| 4.7 Welche Trends zeichnen sich im Kaufverhalten ab? | 58 |
| 5. Herausforderungen für Unternehmen durch den „ neuen Konsumenten“ | 61 |
---|
| 5.1 Im Dialog mit dem neuen Konsumenten | 61 |
| 5.2 Wie wichtig ist die Meinung des Nutzers? | 63 |
| 5.3 Zwischen Web 2.0 und neuem Konsumenten | 65 |
| 5.4 Wie Unternehmen auf die Meinungsbildung beim Konsumenten Einfluss nehmen können | 86 |
| 5.5 Was unterscheidet alte und neue Verkaufsprozesse? | 89 |
| 6. Tools des Web 2.0 und wie man sie nutzt | 93 |
---|
| 6.1 Communities | 93 |
| 6.2 Blogs | 94 |
| 6.3 Podcasts/ Vodcasts | 96 |
| 6.4 Newsletter mit Dialogcharakter | 98 |
| 6.5 Web- Monitoring | 98 |
| 6.6 Must- haves für einen erfolgreichen Umgang mit dem neuen Konsumenten | 99 |
| 7. Wie kann der Erfolg von Web 2.0 gemessen werden? | 102 |
---|
| 8. Innovative Geschäftsmodelle mit Web 2.0 | 105 |
---|
| 8.1 Beispiele | 105 |
| 8.2 Fallstudie Hamann- Tuning | 110 |
| 8.3 Web 2.0- Tools im internen Informationsmanagement | 117 |
| 8.4 Web 2.0- Tools im Personalmanagement | 120 |
| 8.5 Web 2.0- Tools im CRM | 121 |
| 9. Welche Rolle spielen soziale Netzwerke und ihre Tools? | 123 |
---|
| 9.1 Ergebnisse: Wie sehen die Konsumenten das Web 2.0? | 124 |
| 9.2 Ergebnisse: Wie sehen Unternehmen das Web 2.0? | 134 |
| 9.3 Schlussfolgerung für die Nutzung des Web 2.0 | 138 |
| 10. Web 2.0 – Was können Manager tun? | 142 |
---|
| 11. Fazit und Ausblick | 147 |
---|
| Anmerkungen | 149 |
---|
| Glossar | 153 |
---|
| Wichtige Abkürzungen | 157 |
---|
| Literaturverzeichnis | 158 |
---|
| Die Autoren | 165 |