: Alexandra Coenenberg
: Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen
: DUV Deutscher Universitäts-Verlag
: 9783835095854
: 1
: CHF 41.70
:
: Betriebswirtschaft
: German
: 247
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Am Beispiel von Handy-Subventionen (Abschluss eines zweijährigen Mobilfunkdienstleistungsvertr gs in Verbindung mit dem Kauf eines Handys für 1,-- Euro) untersucht Alexandra Coenenberg, ob bei Kopplungsgeschäften ein aktiver Bilanzansatz anzusetzen ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass nur der sofortige Betriebsausgabenabzug zu einem rechtlich systematisch richtigen Ergebnis führt. Anschließend zeigt sie in einer ökonomischen Analyse die steuerlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen der unterschiedlichen bilanziellen Behandlung auf.

Dr. Alexandra Coenenberg promovierte bei Prof. Dr. Michael Heinhold am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Augsburg. Sie ist Steuerberaterin/Managerin bei Ernst&Young in Frankfurt am Main.
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis12
A. Einführung19
B. Wirtschaftliche und rechtliche Einordnung der Vergabe von Mobilfunktelefonvergünstigungen27
C. Grundlagen für die Bilanzierung und Bildung von Bewertungseinheiten in der Steuerbilanz49
D. Konkreter Bilanzansatz in der Steuerbilanz der Mobilfunkunternehmen111
E. Ökonomische Analyse der Vergabe von Mobilfunktelefonvergünstigungen159
F. Thesenförmige Zusammenfassung194
Anhang201
A. Kapitalwertberechnung für S = 38,65 % und unterschiedliche Kapitalisierungszinsfüße202
B. Modifizierte Kapitalwertberechnung für S = 38, 65 % und unterschiedliche Kapitalisierungszinsfüße209
C. Kapitalwertberechnung für I = 8,0 % und unterschiedliche Steuersätze216
D. Modifizierte Kapitalwertberechnung für I = 8,0 % und unterschiedliche Steuersätze222